Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRAUCHST DU MICH NOCH? Ein Projekt mit Ablaufdatum von Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart im Schauspielhaus ZürichBRAUCHST DU MICH NOCH? Ein Projekt mit Ablaufdatum von Klaus Brömmelmeier und...BRAUCHST DU MICH NOCH?...

BRAUCHST DU MICH NOCH? Ein Projekt mit Ablaufdatum von Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Donnerstag, 19.2.2015, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart unternehmen eine generationenübergreifende Recherche auf der Schattenseite der Leistungsgesellschaft.

Gemeinsam mit der Autorin Eva Rottmann, dem Pianisten Thomas Rabenschlag und vier jungen und älteren Laiendarstellern erarbeiten sie einen Theaterabend, welcher das Spannungsfeld zwischen brauchbar und unbrauchbar, jung und alt, arm und reich, gewollt und ungewollt, beleuchtet. Nach den erfolgreichen Arbeiten „Das Leben ist eigentl. schön“ und „D’Zäller Wiehnacht“ ist die Stückentwicklung bereits die dritte Arbeit, die Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart am Schauspielhaus zeigen werden.

In Europa herrscht hohe Jugendarbeitslosigkeit, gleichzeitig steigt das Rentenalter immer weiter. Manche junge Menschen starten ihre Karriere direkt, von Anfang an, nach Ausbildung oder Studium, auf dem Abstellgleis. Manche Alte werden wegen mangelnder Nachfrage früh, zu früh, wenn man sie fragt, dorthin verschoben. Verdrängen die Jungen die Alten? Oder machen die Alten keinen Platz? Oder haben in diesem Spiel ohnehin alle verloren? Wie wertvoll bin ich wann und wo? Und wer ist es, der meinen Wert definiert? Ist meine Lebenserfahrung wertvoll? Wann hat man den Jugendbonus verloren und das Verhalten, welches bis anhin normal war, ist plötzlich nur noch peinlich? Kann man in fortgeschrittenem Alter verpasste Entwicklungsschritte nachholen? Wann und wie tritt man ab? In wessen Fussstapfen will oder muss man treten? Ist neu immer jung?

Klaus Brömmelmeier ist seit der Saison 2009/10 Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich und als Schauspieler u.a. in Arbeiten von Barbara Frey, Ruedi Häusermann, Sebastian Nübling und Corinna von Rad zu sehen. Zudem realisiert er, gemeinsam mit Sibylle Burkart, seit 2006 eigene Projekte im Grenzbereich von Theater, Pädagogik und Recherche. Das Regieduo erarbeitete 2009/10 mit Jugendlichen die Produktion „Das Leben ist eigentl. schön“ für das Junge Schauspielhaus. 2011/12 entwickelten die beiden Paul Burkhards Krippenspiel „D’Zäller Wiehnacht“ als Erinnerungsreise älterer Menschen.

BRAUCHST DU MICH NOCH?

Ein Projekt mit Ablaufdatum

von Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart

Regie Klaus Brömmelmeier, Sibylle Burkart

Raum Regula Zuber

Bühne und Kostüme Susan Wäckerlin

Musik Thomas Rabenschlag

Licht Thomas Adam

Dramaturgie Eva Rottmann

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Yann Bartal

Selina Girschweiler

Bruno Straub-Wilhelm

Vreni Urech

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

21. & 24. Februar, jeweils 19.30 Uhr

1., 8. & 22. März, jeweils 18.30 Uhr

4., 11., 13., 16., 18., 24., 28., 30. & 31. März, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche