Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in...“Breaking the Waves”...

“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg

Premiere Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Bess gilt in ihrer kleinen, streng religiösen Gemeinde an der schottischen Küste als Außenseiterin: stark im Glauben, aber schwach im Geist.

Sie trifft Jan (René Schwittay), der als Arbeiter auf einer Bohrinsel sein Geld verdient. In der Liebe zu ihm blüht Bess auf, und es gelingt dem Paar, der Enge der fundamentalistischen Gemeinde und von Bess’ Familie zu entkommen. Ihr gemeinsames Glück währt jedoch nur kurze Zeit. Schon bald muss Jan wieder zur Arbeit auf die Bohrinsel, und Bess verzweifelt fast darüber. Sie betet inbrünstig um seine Rückkehr. Gott erfüllt ihren Wunsch, jedoch auf die schrecklichste Weise: Jan verletzt sich bei einem Arbeitsunfall und wird querschnittsgelähmt mit wenig Aussicht auf Heilung zurücktransportiert. Bess beschließt, jedes Opfer für seine Heilung zu bringen. Und Gott erlegt ihr schwere Prüfungen auf: Jan wünscht sich, dass sie sich andere Liebhaber sucht und ihm anschließend von ihren Begegnungen berichtet. Als sich Jans Zustand immer mehr verschlechtert, ist Bess bereit, auch ihr eigenes Leben zu opfern. Selbst für ihre Schwester Dodo und den Arzt Dr. Richardson ist an Bess kein Herankommen mehr.

Die Geschichte scheint auf ein tragisches Ende zuzusteuern, als es zu einer überraschenden Wendung kommt … “Breaking the Waves“ scheint unsere Moral und unsere Vernunftanschauungen auf den Kopf zu stellen. Und wenn am Schluss der Himmel zur großen Gegenwart in dieser Amour fou wird, dann scheint das Wunder zu siegen. „Breaking the Waves“ ist die mitreißende Erzählung einer Liebe, die diese Welt überwunden hat. Regisseur Jan Jochymski inszenierte in Magdeburg bereits „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann und erarbeite zuletzt den Recherche-Abend „ich:planet“.

Regie Jan Jochymski

Bühne und Kostüme Thilo Reuther

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche