Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in...“Breaking the Waves”...

“Breaking the Waves” nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier in Magdeburg

Premiere Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Bess gilt in ihrer kleinen, streng religiösen Gemeinde an der schottischen Küste als Außenseiterin: stark im Glauben, aber schwach im Geist.

Sie trifft Jan (René Schwittay), der als Arbeiter auf einer Bohrinsel sein Geld verdient. In der Liebe zu ihm blüht Bess auf, und es gelingt dem Paar, der Enge der fundamentalistischen Gemeinde und von Bess’ Familie zu entkommen. Ihr gemeinsames Glück währt jedoch nur kurze Zeit. Schon bald muss Jan wieder zur Arbeit auf die Bohrinsel, und Bess verzweifelt fast darüber. Sie betet inbrünstig um seine Rückkehr. Gott erfüllt ihren Wunsch, jedoch auf die schrecklichste Weise: Jan verletzt sich bei einem Arbeitsunfall und wird querschnittsgelähmt mit wenig Aussicht auf Heilung zurücktransportiert. Bess beschließt, jedes Opfer für seine Heilung zu bringen. Und Gott erlegt ihr schwere Prüfungen auf: Jan wünscht sich, dass sie sich andere Liebhaber sucht und ihm anschließend von ihren Begegnungen berichtet. Als sich Jans Zustand immer mehr verschlechtert, ist Bess bereit, auch ihr eigenes Leben zu opfern. Selbst für ihre Schwester Dodo und den Arzt Dr. Richardson ist an Bess kein Herankommen mehr.

Die Geschichte scheint auf ein tragisches Ende zuzusteuern, als es zu einer überraschenden Wendung kommt … “Breaking the Waves“ scheint unsere Moral und unsere Vernunftanschauungen auf den Kopf zu stellen. Und wenn am Schluss der Himmel zur großen Gegenwart in dieser Amour fou wird, dann scheint das Wunder zu siegen. „Breaking the Waves“ ist die mitreißende Erzählung einer Liebe, die diese Welt überwunden hat. Regisseur Jan Jochymski inszenierte in Magdeburg bereits „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann und erarbeite zuletzt den Recherche-Abend „ich:planet“.

Regie Jan Jochymski

Bühne und Kostüme Thilo Reuther

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche