Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
bremer shakespeare company + Universität Bremen in Berlin mit "Grund der Ausweisung: Lästiger Ausländer"bremer shakespeare company + Universität Bremen in Berlin mit "Grund der...bremer shakespeare...

bremer shakespeare company + Universität Bremen in Berlin mit "Grund der Ausweisung: Lästiger Ausländer"

7./8. Mai 2008 im Plenarsaal des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Hardenbergstraße 31, U- und S-Bhf. Zoo

 

Mi 7. Mai 2008 um 19 Uhr szenische Lesung

Do 8. Mai 2008 um 19 Uhr szenische Lesung und anschließende Podiumsdiskussion

mit Roland Brumberg, Ausländerbehörde Berlin, Jürgen Kipp, Präsident des OVG Berlin-Brandenburg, Ulla Jelpke, MdB, innenpolitische Sprecherin der Fraktion "Die Linke", Eberhard Schultz, Rechtsanwalt in Berlin und Bremen

 

Moderation: Sabine am Orde, taz-Redakteurin

 

Aus den Akten auf die Bühne: Drei Schauspieler und eine Schauspielerin bringen Beschwerdeakten "lästiger Ausländer" aus den 1920er Jahren zum Sprechen. Die Textvorlagen haben Studenten der Universität Bremen in einem zweifach preisgekrönten Forschungsprojekt zusammen getragen.

In der Weimarer Republik diente die amtliche Kategorisierung "lästiger Ausländer" als Ausweisungsgrund. Die Ausweisung wurde ohne Angabe von Gründen angeordnet. Nur eine Beschwerde konnte sie aufhalten, selten abwenden. Die Akten zeigen mit welchen Anschuldigungen die "Lästigkeit" konstruiert wurde: Kriminelle Delikte, politische Gesinnung, Rasse, unsittlicher Lebenswandel. Sogar "der Verkauf von Fruchteis an sich" wurde als unerwünscht notiert. Einzelschicksale von Menschen werden auf der Bühne lebendig, deren Zukunft durch eine Ausweisung bedroht, wenn nicht gar zerstört wurde.

 

Interdisziplinäre Lehre an der Universität Bremen: Dr. Eva Schöck-Quinteros führte "Grund der Ausweisung: lästiger Ausländer" als ergebnis- und praxisorientiertes Lehrforschungsprojekt im Angebot General Studies und damit interdisziplinär durch. Ihre Studierenden verknüpften die Forschungstätigkeit mit Formen der Aufbereitung für die Öffentlichkeit, um die Wirkung des Erforschten zu beobachten. So entstand diese szenische Lesung, die seit November 2007 von der bremer shakespeare company erfolgreich aufgeführt wird, und ein Begleitband.

 

Preisgekröntes Projekt: 2007 Preistträger des Wettbewerbs "Geist begeistert" vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 2008 erhielt Frau Dr. Schöck-Quinteros den "Berninghausen Preis für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation".

 

Dank der Initiative der Berliner Arbeitsgruppe gegen Ausweisungen und gefördert von der Hans Böckler-Stiftung wird die szenische Lesung jetzt in Berlin aufgeführt.

 

Regie: Peter Lüchinger und Michael Meyer

Mit Jens "Hassel" Hasselmann, Peter Lüchinger, Francisca Mencz und Michael Meyer

 

Tickets: 8,- / erm. 5,- / Schulklassen 3,- / 3-Euro-Ticket

Reservierung: 030-62735330, grund-der-ausweisung@gmx.de

Vorverkauf: junge Welt Ladengalerie, Berlin, Torstr. 6, U2 Rosa-Luxemburg-Platz, Mo-Fr 11.00-18.00, 030-53635556

 

Begleitband: Sigrid Dauks und Eva Schöck-Quinteros (Hrsg.), Grund der Ausweisung: Lästiger Ausländer. Ausweisungen aus Bremen der 1920er Jahre, Bremen 2007, 160 Seiten, 8 Euro. Bestell- und Kontaktadresse: Dr. Eva Schöck-Quinteros, Universität Bremen, FB 8, Institut für Geschichtswissenschaft, 0421/218-9487, esq@uni-bremen.de

 

www. grund-der-ausweisung.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑