Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRENNE UND SEI DANKBAR - Wanderausstellung für Theater- und Tanzschaffende und ihr Publikum in Deutschland - jetzt in NÜrnbergBRENNE UND SEI DANKBAR - Wanderausstellung für Theater- und Tanzschaffende...BRENNE UND SEI DANKBAR -...

BRENNE UND SEI DANKBAR - Wanderausstellung für Theater- und Tanzschaffende und ihr Publikum in Deutschland - jetzt in NÜrnberg

17./JAN bis 17./FEB 2013 - Geöffnet vor, während und nach den Vorstellungen in der Tafelhalle. -----

Deutschlands Tanz- und Theaterlandschaft sticht im internationalen Vergleich aufgrund ihrer Dichte, ihrer Vielfalt, ihrer hohen künstlerischen Qualität sowie ihrer positiven Resonanz beim Publikum hervor.

Diese Tatsache verdankt sie nicht zuletzt der Bedeutung, die in Deutschland den Darstellenden Künsten zugesprochen wird – als ästhetische und kulturelle Ausdrucksform und als wichtige gesellschaftliche Stimme. Das Deutsche Theatersystem mit seinen Staats-, Stadt- und Landestheatern ist weltweit einzigartig. Seit den 1960er Jahren hat sich daneben eine zweite, zunehmend wichtige Säule der professionellen Darstellenden Künste entwickelt – die Freie Tanz- und Theaterszene.

Das „Freie Theater“ wollte explizit Politisches Theater sein und betonte seine strukturelle und ästhetische Unabhängigkeit von den traditionsreichen Staats-, Stadt- und Landestheatern. Etablieren konnte die Freie Tanz- und Theaterszene sich, indem sie mit großer Experimentierfreude und avantgardistischer Freiheit neue Formen erforschte und gesellschaftlich relevante Themen behandelte, sich an ungewöhnliche, theaterferne Orte vorwagte, neue Zielgruppen erschloss und dabei interdisziplinär, genreübergreifend und oft international agierte. Viele Innovationen und Errungenschaften, die die Freie Tanz- und Theaterszene hervorgebracht hat, beeinflussen heute wiederum die Arbeit an Staats-, Stadt- und Landestheatern sowie an den Hochschulen der Darstellenden Künste. Die einstmalige Polarität zwischen beiden Systemen existiert heute so nicht mehr. Vielmehr ist das Verhältnis durch Interdependenzen und verschiedene Kooperationsformen gekennzeichnet.

Die Freie Tanz- und Theaterszene besteht aus unabhängigen, professionellen Einzelkünstlern und Künstlergruppen, die künstlerisch und finanziell eigenverantwortlich produzieren. Für diese gibt es verschiedene Möglichkeiten der öffentlichen Unterstützung, wenn auch auf einem deutlich niedrigeren finanziellen Niveau als für Staats-, Stadt- und Landestheater. Die angespannte finanzielle Lage in Ländern und Kommunen bedroht jedoch diese Vielfalt. Die Kulturnation Deutschland sucht mehr und mehr, ihre kulturellen Aktivitäten marktwirtschaftlichen Prinzipien zu unterziehen, um mit immer weniger Geld Leistungsfähigkeit und Effizienz zu steigern. – Für Kunst- und Kulturschaffende sind die Folgen einschneidend. Für viele Theater- und Tanzschaffende sowie Bühnenbetreiber wird es zunehmend schwieriger, ausreichend Finanzmittel zu erhalten, um das vorhandene künstlerische Potential unabhängig von Verwertungszwängen abrufen zu können. Die Verschlechterung der Arbeits- und Lebensbedingungen für Künstlerinnen und Künstler steht paradigmatisch für die Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und Entwicklungen auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft – der Kunst kommt hier eine fragwürdige Vorreiterrolle zu.

Um die derzeitige wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Tanz- und Theaterschaffenden der Freien Tanz- und Theaterszene in Deutschland in seiner ganzen Komplexität zu dokumentieren, hat der Fonds Darstellende Künste in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Freier Theater und den Landesverbänden Freier Theater sowie mit zahlreichen weiteren Partnern 2008 – 2010 den »Report Darstellende Künste« erarbeitet und Ende 2010 publiziert. Dessen Ergebnisse sind Ausgangspunkt und Grundlage für die Ausstellung »brenne und sei dankbar«.

KONZEPT UND REALISIERUNG Testset (Gesche Piening und Ralph Drechsel)

Mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Künste, Berlin, dem Bundesverband Freier Theater e. V. und des Fonds Darstellende Künste e. V. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem ver.di-Bundesvorstand – Fachgruppe Theater und Bühnen testset.org

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche