Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brot und Spiele" 2 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 2 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 2 in...

"Brot und Spiele" 2 in Saarbrücken

Die zweite Veranstaltung der Reihe "teatrum mundi" findet am Sonntag, dem 12. Februar 2006, um 11.00 Uhr im Mittelfoyer des Staatstheaters Saarbrücken statt.

Als Referent ist diesmal der Autor und Publizist Burkhard Spinnen zu Gast. Als Literaturwissenschaftler und Literat beabsichtigt er einen Klärungsversuch zu unternehmen, "warum sich deutsche Schriftsteller so sehr für Fußball

interessieren, aber (leider) keine Fußballromane schreiben." (Spinnen).

Mit ihm konnte ein literarisch feinsinniger, politisch wachsamer und historisch kritischer Beobachter und Beschreiber deutscher Alltagstristesse und "falscher" Sensationen gewonnen werden, dessen Sprache und Beobachter-Genauigkeit einen literarisches Highlight im Rahmen von "teatrum mundi" erwarten lässt DieModeration liegt in den Händen von Frank Johannsen (SR 2). Literarische

Beiträge, vorgetragen von Ensemble-Mitgliedern des Saarländischen

Staatstheaters, flankieren den Vortrag und die anschließende Diskussion.

Der Eintritt ist - wie immer - frei.

An vier Sonntagvormittagen von Januar bis März 2006 sollen die Argumente pro und contra zeitgenössischer "Brot und Spiele" zum Spielball einer öffentlichen Debatte werden. Vier namhafte Referenten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Medien wurden eingeladen, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen ihre Position darzustellen. Ganz besonders wird von der Verzahnung von Sport, Medien und Politik, von Wechselwirkungen und Verwechslungen die Rede sein. "teatrum mundi" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität des Saarlandes, SR 2 KulturRadio, der Landeszentrale für politische Bildung und des Saarländischen Staatstheaters. SR 2 KulturRadio wird die Veranstaltungen aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche