Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken"Brot und Spiele" 3 in...

"Brot und Spiele" 3 in Saarbrücken

die große, weite Welt des Fußballs, DIE Alternative am Faschingssonntag!

Als dritter Referent bei "teatrum mundi 2006" kommt die

Fußball-Rundfunk-Legende Günther Koch am Sonntag, dem 26. Februar 2006, um 11.00 Uhr ins Mittelfoyer des Staatstheaters.

Als dritter Referent bei "teatrum mundi 2006" kommt die

Fußball-Rundfunk-Legende Günther Koch am Sonntag, dem 26. Februar

2006, um 11.00 Uhr ins Mittelfoyer des Staatstheaters. Koch, seines

Zeichens Hörfunkreporter des Bayerischen Rundfunks, ist die Stimme aus

dem Frrrranken-Stadion, wenn die "Clubberer" wieder mal verlieren, oder

aus der Allianz-Arena, wenn Bayern gewinnt - außerdem ist er Kabarettist

nach Feierabend, verhinderter Politiker und hat in Fußballkreisen absoluten "Kult"-Status. Die Moderation liegt in den Händen von Frank Johannsen (SR 2), literarische Beiträge, vorgetragen von Ensemble-Mitgliedern des Saarländischen Staatstheaters, flankieren den Vortrag und die anschließende Diskussion. Der Eintritt ist - wie immer -

frei.

Geboren 1941 in Posen, wuchs Günther Koch in München auf. An der

dortigen Ludwig-Maximilians-Universität absolvierte er ein

Lehramtsstudium. Seine erste Anstellung als Lehrer bekam er 1964 in

Nürnberg. 1977 gab er beim fränkischen Zweitliga-Derby Bayern Hof gegen den FC Augsburg sein Reporterdebüt beim Bayerischen Rundfunk. Koch

ist bekennender Fan des 1. FC Nürnberg. Wer nicht glaubt, dass er

Kult-Status genießt, kann unter www.guenther-koch.de alles nachschlagen,

auch seine berühmte "Fußball"-Symphonie!

An vier Sonntagvormittagen von Januar bis März 2006 wurden bereits von

Fritz Pleitgen und Burkhard Spinnen die Argumente pro und contra

zeitgenössischer "Brot und Spiele" zum Spielball einer öffentlichen

Debatte. Zum letzten Termin am 12. März 2006 kommt der Publizist und

Kulturwissenschaftler Klaus Theweleit. "teatrum mundi" ist eine Veranstaltung der Universität des Saarlandes, SR 2 KulturRadio, der Landeszentrale für politische Bildung und des Saarländischen Staatstheaters. SR 2 KulturRadio wird die Veranstaltungen aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche