Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Brundibár", Kinderoper von Hans Krása, Theresienstädter Fassung (1943) - Städtische Theater Chemnitz"Brundibár", Kinderoper von Hans Krása, Theresienstädter Fassung (1943) -..."Brundibár", Kinderoper...

"Brundibár", Kinderoper von Hans Krása, Theresienstädter Fassung (1943) - Städtische Theater Chemnitz

Premiere 30. Oktober 2022, 16.30 Uhr, Konzertsaal der Städtischen Musikschule Chemnitz

Die Geschwister Aninka und Pepíček gehen auf den Markt, um für ihre kranke Mutter Milch zu holen. Da sie jedoch kein Geld haben, wollen sie es dem Leierkastenmann Brundibár gleichtun, dem die Leute für seine Musik Münzen in den Hut werfen. Sie singen ihr Lieblingslied, doch niemand hört zu. Die beiden sind ratlos. Wie sollen sie den Leierkastenmann mit ihren kleinen Stimmen übertönen?

Copyright: Portrait Hans Krása

Erst als Katze, Hund und Spatz ihnen helfen, alle Kinder der Stadt zusammenzutrommeln, kann es gelingen: Ihr Gesang ist stärker als der Leierkasten, die Leute auf dem Marktplatz hören zu und bald ist Pepíčeks Mütze voller Geld. Da will sie Brundibár dem Jungen entreißen, aber gegen die Kinderschar hat er keine Chance. Doch schließlich sind es die Kinder, die dem Erwachsenen versöhnlich die Hand reichen.

Hans Krásas Kinderoper Brundibár ist mehr als eine bezaubernde Geschichte rund um die Kraft kindlichen Mutes und Gemeinschaftlichkeit. Das 1938 komponierte Stück konnte zunächst nur im Geheimen in einem jüdischen Kinderheim in Prag gespielt werden. Nach der Deportation des Komponisten in das Konzentrationslager Theresienstadt schrieb er es noch einmal nieder und studierte es mit den inhaftierten Kindern des Lagers ein. Über 50 Mal wurde es dort aufgeführt. Obwohl Hans Krása wie viele der beteiligten Kinder dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer fiel, konnte Brundibár vor dem Vergessen bewahrt werden und ist seit den 1980er Jahren sowohl an professionellen Theatern als auch an Schulen zu erleben.

Die Chemnitzer Inszenierung dieses besonderen Werkes entsteht im Rahmen einer Kooperation zwischen der Oper Chemnitz und der Städtischen Musikschule, wo auch die Aufführungen stattfinden werden.

Libretto von Adolf Hoffmeister | Theresienstädter Fassung (1943)
Deutsche Übersetzung von Frank Harders-Wuthenow und Matthias Harre

Musikalische Leitung und Kinderchöre
Lorenz Höß
Inszenierung
Sascha Theis
Bühne und Kostüme
Claudia Weinhart
Dramaturgie
Christiane Dost

Brundibár
Daniel Pastewski
Mitglieder des Kinder- und Jugendchores der Oper Chemnitz
Mitglieder der Chöre sowie Instrumentalist:innen der Städtischen Musikschule Chemnitz
Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie
 
Weitere Termine
Montag, 31. Oktober 2022
11.30 Uhr
Dienstag, 01. November 2022
10.30 Uhr
Sonntag, 06. November 2022
16.30 Uhr
Montag, 07. November 2022
10.30 Uhr
Montag, 14. November 2022
10.30 Uhr
Dienstag, 15. November 2022
10.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche