Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAKING PLANS von und mit hashtagmonike - Theaterhaus JenaMAKING PLANS von und mit hashtagmonike - Theaterhaus JenaMAKING PLANS von und mit...

MAKING PLANS von und mit hashtagmonike - Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, den 29. September 2022, 20 Uhr, Hauptbühne

Kendall Jenner schneidet eine Gurke. Self Care. Skin Care. Care Work. Wellen schlagen sanft an einen Strand. You know it’s not the same as it was.

Copyright: Theaterhaus Jena

Die Welt dreht sich weiter und wir stecken fest im ewigen Scrollen. Zukunft? Was soll das sein? Können wir überhaupt über die Zukunft sprechen, ohne die Gegenwart zu verstehen? Mit Blick auf die aktuellen Krisen wird schnell klar: Es muss irgendwie… anders… werden. Nichts wie weg hier, die Gegenwart ist zum Davonlaufen. Nur, wohin? Flucht nach vorne? Die Zukunft – und das Nachdenken darüber – scheidet aus, denn sie ist besetzt von dystopischen Bildern und Weltuntergangsstimmung.

Da wirkt das Abkoppeln von der Realität fast wie ein Akt der Notwehr: spätestens seit Pandemiebeginn steht Eskapismus hoch im Kurs. Von einigen als naive Weltflucht kritisiert, ist er heute eine Möglichkeit, die Grenzen der Wirklichkeit zu hinterfragen und gesellschaftlichen Wandel neu zu denken. Zumindest manchmal. An anderen Tagen flüchten wir uns in nostalgische Narrative, alte Filme, Heile-Welt-Szenarien vom »Davor«. Wenn man doch nur etwas früher gelebt hätte. Als man kaputte Dinge noch repariert hat. Als das Gras noch grün war, als die Wiesen noch allen gehörten. Damals, als es noch keine Smartphones gab. Damals war alles irgendwie weniger dringend, weniger kompliziert. Und damals, da war sogar die Zukunft besser.  

In »Making Plans« begeben sich hashtagmonike trotz aller Widerstände auf die Suche nach dieser verlorenen Zukunft am Ende des Regenbogens – und danach, was das eigentlich ist. Das Reisen zum Mars? Fliegende Autos? Die Milliarden Dollar Hightech-Stadt in der Wüste? Und wer kann sich das überhaupt alles leisten?

Von und mit: hashtagmonike
Henrike Commichau
Mona Vojacek Koper
Dramaturgie: Carlotta Huys
Bühne, Video, Sound: Florian Schaumberger

 Vorstellungen: 28.09. (öffentl. GP), 29.09. (Premiere), 30.09., 01.10., 05.10., 06.10., 07.10., immer 20 Uhr, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche