Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenBRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz...BRUNDIBÁR - Oper für...

BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 27. November 2013, 10.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Die Geschwister Aninka und Pepíček haben kein Geld, um Milch für ihre kranke Mutter kaufen zu können. Darum beschließen sie, es dem Leierkastenmann Brundibár gleich zu tun, und mit Straßenmusik etwas zu verdienen.

Brundibár jedoch ist verärgert über die Konkurrenz und vertreibt die Kinder. Mithilfe eines Spatzen, einer Katze und eines Hundes und mit vielen anderen Kindern versuchen sie nun durch Freundschaft und Zusammenhalt den bösen Brundibár loszuwerden.

Eigentlich war »Brundibár« (deutsch: Die Hummel) für einen Wettbewerb komponiert worden. Der Einbruch des Zweiten Weltkrieges verhinderte jedoch dessen Auswertung, und nach der Machtergreifung Hitlers war es dem tschechischen Komponisten jüdischer Abstammung Hans Krása nicht länger erlaubt, öffentlich künstlerisch tätig zu sein. Diesem Verbot zum Trotz wurde »Brundibár« 1941 heimlich in einem jüdischen Waisenhaus in Prag uraufgeführt – als Oper der Hoffnung für Kinder von Kindern. Hans Krása und viele seiner Freunde und Kollegen wurden in der darauffolgenden Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort schrieb Krása die Partitur aus seinem Kopf erneut nieder, und »Brundibár« brachte es 1943 zu mehr als fünfzig offiziellen und einer Vielzahl geheimer Aufführungen mitten im Konzentrationslager.

Hans Krása hat den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt, doch seine Oper »Brundibár« lebt bis heute und zeugt weiterhin von der leuchtenden Kraft des Zusammenhaltes in dunklen Zeiten.

Libretto von Adolf Hoffmeister

Deutsche Fassung von Matthias Harre und Frank Harders-Wuthenow

Theresienstädter Version

Altersempfehlung ab 8 Jahren

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz

Regie Magdalena Schnitzler

Einstudierung Kinderchor Verena Sarré

Bühne Jessica Marquardt

Kostüme Tanja-Seri Eickert

Dramaturgie David Treffinger

Vorstellungstermine

Mi. 27. November 2013 10.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 12.00 Uhr

Do. 28. November 2013 10.30 Uhr

Do. 28. November 2013 12.00 Uhr

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche