Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenBRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz...BRUNDIBÁR - Oper für...

BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 27. November 2013, 10.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Die Geschwister Aninka und Pepíček haben kein Geld, um Milch für ihre kranke Mutter kaufen zu können. Darum beschließen sie, es dem Leierkastenmann Brundibár gleich zu tun, und mit Straßenmusik etwas zu verdienen.

Brundibár jedoch ist verärgert über die Konkurrenz und vertreibt die Kinder. Mithilfe eines Spatzen, einer Katze und eines Hundes und mit vielen anderen Kindern versuchen sie nun durch Freundschaft und Zusammenhalt den bösen Brundibár loszuwerden.

Eigentlich war »Brundibár« (deutsch: Die Hummel) für einen Wettbewerb komponiert worden. Der Einbruch des Zweiten Weltkrieges verhinderte jedoch dessen Auswertung, und nach der Machtergreifung Hitlers war es dem tschechischen Komponisten jüdischer Abstammung Hans Krása nicht länger erlaubt, öffentlich künstlerisch tätig zu sein. Diesem Verbot zum Trotz wurde »Brundibár« 1941 heimlich in einem jüdischen Waisenhaus in Prag uraufgeführt – als Oper der Hoffnung für Kinder von Kindern. Hans Krása und viele seiner Freunde und Kollegen wurden in der darauffolgenden Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort schrieb Krása die Partitur aus seinem Kopf erneut nieder, und »Brundibár« brachte es 1943 zu mehr als fünfzig offiziellen und einer Vielzahl geheimer Aufführungen mitten im Konzentrationslager.

Hans Krása hat den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt, doch seine Oper »Brundibár« lebt bis heute und zeugt weiterhin von der leuchtenden Kraft des Zusammenhaltes in dunklen Zeiten.

Libretto von Adolf Hoffmeister

Deutsche Fassung von Matthias Harre und Frank Harders-Wuthenow

Theresienstädter Version

Altersempfehlung ab 8 Jahren

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz

Regie Magdalena Schnitzler

Einstudierung Kinderchor Verena Sarré

Bühne Jessica Marquardt

Kostüme Tanja-Seri Eickert

Dramaturgie David Treffinger

Vorstellungstermine

Mi. 27. November 2013 10.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 12.00 Uhr

Do. 28. November 2013 10.30 Uhr

Do. 28. November 2013 12.00 Uhr

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche