Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", herausgegeben von Bernd Loebe und Norbert Abels Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", ...Buch-Neuerscheinung:...

Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", herausgegeben von Bernd Loebe und Norbert Abels

Das Buch geht den Spuren Richard Wagners am Geburtsort der deutschen Demokratie nach. In 99 Beiträgen mit unterschiedlichsten Blickwinkeln auf Richard Wagner und sein Werk werden die Verbindungen zwischen Wagner und Frankfurt am Main beleuchtet.

In Frankfurt, wo Wagner im September 1862 am Stadttheater erstmals und fast ohne Kürzungen eine Theateraufführung seines Lohengrin dirigiert und trotz vieler Patzer im Orchester – vor allem der Blechbläser – bejubelt wird, unterhält er zu gleicher Zeit eine innige Beziehung zu der Schauspielerin Friederike Meyer, der Geliebten des Theaterdirektors Franz Georg Carl von Guaita, der ihn für das Dirigat eingeladen hat – eine der zahlreichen Dreiecksgeschichten in seinem Leben.

 

Darüber hinaus aber ereignet sich bereits im Spätsommer ein lebensgeschichtlich nicht unbedeutender Zwischenfall: Wagner, wie so oft in ausgelassen exzentrischer Stimmung, macht der im dritten Monat schwangeren Cosima das Angebot, sie in einem Handkarren höchstpersönlich zum Hotel Zum Schwan zu fahren. Erstaunt von ihrer Zustimmung zögert er. Der ganze Vorgang wird von ihrem Gatten, Hans von Bülow, beobachtet und hat Folgen...

 

Wagner zu Ehren veranstaltet man in Frankfurt pompöse und kostenintensive Konzerte, die vom Komponisten nicht ohne Spott quittiert werden: „Ja, ja, ich verstehe, Sie müssen durch die Musik animalische Wärme schaffen.“ – Wagners eigene Besonderheiten fallen umgekehrt auch den Frankfurtern auf, wie sich an vielen Beiträgen von Zeitgenossen und Nachfolgenden belegt. Neben authentischen Quellen aus städtischen Archiven und Bibliotheken, verstreuten Beiträgen in Frankfurter Zeitschriften und einzelnen Buchauszügen sind es vor allem die in mehr als einem halben Jahrhundert veröffentlichten Publikationen der Frankfurter Oper, aus deren Beständen sich der Hauptteil des Bandes zusammenfügt. Jene Spuren aber weisen weit über die Stadt am Main hinaus und sind ohne Zweifel für alle Leser von Interesse, für die der Fall Wagner längst noch nicht abgeschlossen ist.

 

Die Herausgeber des Bandes sind der Intendant der Oper Frankfurt Bernd Loebe und Norbert Abels, Chefdramaturg der Oper Frankfurt.

 

axel dielmann - verlag KG 544 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978 3 86638 025 7 25 Euro

 

Das Buch ist zum Preis von 25 € in der Oper Frankfurt im Rahmen der Vorstellungen sowie im Buchhandel erhältlich.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑