Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", herausgegeben von Bernd Loebe und Norbert Abels Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", ...Buch-Neuerscheinung:...

Buch-Neuerscheinung: "Schafft Neues!... - Richard Wagner in Frankfurt", herausgegeben von Bernd Loebe und Norbert Abels

Das Buch geht den Spuren Richard Wagners am Geburtsort der deutschen Demokratie nach. In 99 Beiträgen mit unterschiedlichsten Blickwinkeln auf Richard Wagner und sein Werk werden die Verbindungen zwischen Wagner und Frankfurt am Main beleuchtet.

In Frankfurt, wo Wagner im September 1862 am Stadttheater erstmals und fast ohne Kürzungen eine Theateraufführung seines Lohengrin dirigiert und trotz vieler Patzer im Orchester – vor allem der Blechbläser – bejubelt wird, unterhält er zu gleicher Zeit eine innige Beziehung zu der Schauspielerin Friederike Meyer, der Geliebten des Theaterdirektors Franz Georg Carl von Guaita, der ihn für das Dirigat eingeladen hat – eine der zahlreichen Dreiecksgeschichten in seinem Leben.

Darüber hinaus aber ereignet sich bereits im Spätsommer ein lebensgeschichtlich nicht unbedeutender Zwischenfall: Wagner, wie so oft in ausgelassen exzentrischer Stimmung, macht der im dritten Monat schwangeren Cosima das Angebot, sie in einem Handkarren höchstpersönlich zum Hotel Zum Schwan zu fahren. Erstaunt von ihrer Zustimmung zögert er. Der ganze Vorgang wird von ihrem Gatten, Hans von Bülow, beobachtet und hat Folgen...

Wagner zu Ehren veranstaltet man in Frankfurt pompöse und kostenintensive Konzerte, die vom Komponisten nicht ohne Spott quittiert werden: „Ja, ja, ich verstehe, Sie müssen durch die Musik animalische Wärme schaffen.“ – Wagners eigene Besonderheiten fallen umgekehrt auch den Frankfurtern auf, wie sich an vielen Beiträgen von Zeitgenossen und Nachfolgenden belegt. Neben authentischen Quellen aus städtischen Archiven und Bibliotheken, verstreuten Beiträgen in Frankfurter Zeitschriften und einzelnen Buchauszügen sind es vor allem die in mehr als einem halben Jahrhundert veröffentlichten Publikationen der Frankfurter Oper, aus deren Beständen sich der Hauptteil des Bandes zusammenfügt. Jene Spuren aber weisen weit über die Stadt am Main hinaus und sind ohne Zweifel für alle Leser von Interesse, für die der Fall Wagner längst noch nicht abgeschlossen ist.

Die Herausgeber des Bandes sind der Intendant der Oper Frankfurt Bernd Loebe und Norbert Abels, Chefdramaturg der Oper Frankfurt.

axel dielmann - verlag KG 544 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978 3 86638 025 7 25 Euro

Das Buch ist zum Preis von 25 € in der Oper Frankfurt im Rahmen der Vorstellungen sowie im Buchhandel erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche