Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE am Leipziger CentraltheaterBÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE am Leipziger CentraltheaterBÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE...

BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE am Leipziger Centraltheater

Am 15. Oktober 2009 um 19.30 UHR präsentiert das Centraltheater des Schauspiel Leipzig mit BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE seine erste Spielzeitproduktion aus Anlass des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution.

Wie kommt der Mensch in die Revolte, die Revolte in die Revolution, der Mensch von der Straße auf die Straße? Wie viel soziale Ohnmacht kann er ertragen? Und wo liegt die Grenze zum Unerträglichen, an der das verletzte Rechtsempfinden einer zornigen Seele ALLE meint und in massentaugliche Manifeste, Aufruhr oder gewalttätige Visionen umschlägt? Muss der Aufruhr erst in die demütigen Hirne geimpft und der Mensch am ideologischen Himmelreich aufgehängt werden, um seine Bodenhaltung zu betrachten – wie es Georg Büchner mit dem Hessischen Landboten tat? Später skandieren sie alle als mündige Bürger ihre Erkenntnis wie Schlagzeilen – »Friede den Hütten, Krieg den Palästen« – von den Barrikaden und auf dem Leipziger Stadtring – »Wir sind das Volk«.

Leipzig, das ist der Weg vom Einzelnen hin zu 70.000 Demonstranten, der Weg vom Marktplatz, auf dem Johann Christian Woyzeck 1824 öffentlich hingerichtet wurde, bis zur Nikolaikirche, von wo aus 1989 ein ganzes Volk aufbrach.

Regie führt Thomas Thieme, Schauspieler des Jahres 2000 für seine Rolle des Dirty Rich in Luc Percevals »Schlachten«. Im Kino war Thieme zuletzt zu sehen in den Produktionen »Der Untergang«, »Das Leben der Anderen«, »Effi Briest« und »Der Baader Meinhof Komplex«.

Eine »historische« Koinzidenz: Fünf Tage nach BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE feiert am 20. Oktober die ZDF-Dokumentation »Der Mann aus der Pfalz« (Regie: Thomas Schadt) TV-Premiere, innerhalb derer Thomas Thieme die Rolle Helmut Kohls, dem sog. »Kanzler der Einheit«, übernimmt.

Die Rolle des Woyzeck in BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE spielt Jimmy Hartwig, ehemaliger Fußballprofi, Nationalspieler und u.a. drei Mal Deutscher Meister mit dem Hamburger SV. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn übernahm Hartwig 1990 das Traineramt beim FC Sachsen Leipzig und war damit der erste »Wessi« im ostdeutschen Fußball nach der Wende. Nach drei überstandenen Krebserkrankungen engagiert sich Hartwig heute für Projekte zur Prävention und Rehabilitation der Krebsgesellschaft NRW. 2008 war er Mitorganisator einer Alpenüberquerung mit Krebspatienten.

Nach »Baal« (Dt. Nationaltheater Weimar, 2002/03), »Margareta Eddy Dirty Rich« (ebd., 2005) und »Eine Legende liegt auf der Couch« (Stiftung Schloss Neuhardenberg, 2008) ist BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE die vierte Zusammenarbeit des Regisseurs Thieme mit dem Schauspieler Hartwig.

mit: Manolo Bertling, Jimmy Hartwig, Thomas Lawinky, Hagen Oechel, Barbara Trommer, Henrike von Kuick u. a. – sowie dem Projektchor BÜCHNER/LEIPZIG/REVOLTE

Regie: Thomas Thieme

Ausstattung: Katrin Brack

Musikalische Leitung: Erik Schober

Licht: Ralf Riechert

Video: Kai Schadeberg

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche