Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Buddenbrooks" nach Thomas Mann im Staatsschauspiel Dresden"Buddenbrooks" nach Thomas Mann im Staatsschauspiel Dresden"Buddenbrooks" nach...

"Buddenbrooks" nach Thomas Mann im Staatsschauspiel Dresden

Theaterfassung von John von Düffel

Premiere am 16. Februar 2008 um 20.00 Uhr

Thomas Manns Jahrhundertroman »Buddenbrooks« erzählt die Geschichte des Niedergangs einer Lübecker Kaufmannsfamilie.

Der Hamburger Geschäftsmann Benedix Grünlich hält um die Hand der Tochter des Hauses an. Da die Verbindung ökonomisch für die Firma von Vorteil zu sein scheint, fügt sich Tony schweren Herzens dem Willen ihrer Eltern. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der älteste Sohn Thomas das stagnierende Familienunternehmen. Anders als sein »missratener« Bruder Christian ist er fest entschlossen, aus der Firma Buddenbrook wieder eine Erfolgsgeschichte zu machen. Thomas findet dazu die passende Frau, die Millionärstochter Gerda, bekommt einen Sohn und macht als Politiker Karriere. Dennoch verliert er die Kontrolle über das Geschehen, der »Verfall einer Familie« ist nicht aufzuhalten ...

Die »Buddenbrooks«, für die Thomas Mann 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, handeln von der Kindheit unserer heutigen Welt. Einer Welt, in der wirtschaftliche Interessen über dem Glück und den Träumen des Einzelnen stehen.

Regie: Hermann Schein

Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

Musikalische Einrichtung: Eckehard Mayer

Dramaturgie: Stefan Schnabel

Es spielen

Konsul: Albrecht Goette

Konsulin: Helga Werner

Thomas: Daniel Minetti

Christian: Ahmad Mesgarha

Tony: Karina Plachetka

Gerda, Thomas´Frau: Anya Fischer

Hanno, ihr Sohn: Komparserie des Staatsschauspiels

Grünlich: Thomas Martin

Kesselmeyer, Bankier: Gerhard Hähndel

Morten: Kai Roloff

Der Leutnant: Alexander Bersutsky

Der Leutnant (alternierend): Alexander Penkov

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche