Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bühnen Krefeld und Mönchengladbach: "Lenz" nach der Erzählung von Georg Büchner mit Liedern von Franz Schubert im Bühnen Krefeld und Mönchengladbach: "Lenz" nach der Erzählung von Georg...Bühnen Krefeld und...

Bühnen Krefeld und Mönchengladbach: "Lenz" nach der Erzählung von Georg Büchner mit Liedern von Franz Schubert im

Premiere 18. November 2010, 20 Uhr, Theater Krefeld, Glasfoyer

Werther. Lenz. Kurt Cobain. Die Reihe der an ihren Idealen und an der Gesellschaft verzweifelnden Künstler und Kunstfiguren reicht bis ins Heute.

Wie mit Büchners bahnbrechender Erzählung die moderne Prosa entsteht, so beginnt mit dem Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz die zuweilen verzweifelte Suche des modernen Individuums nach seinem Platz in der Welt. In Lenz greift Büchner eine biografisch verbürgte Krise im Leben des Dichterkollegen auf und schildert wie der völlig erschöpfte und an sich selbst zweifelnde junge Mann Zuflucht beim Pfarrer Oberlin sucht, nachdem sein letzter Versuch, Halt in der Welt zu finden, soeben restlos gescheitert ist. Goethe hat ihn aus Weimar ausweisen lassen, die Freundschaft zu ihm ist unrettbar zerbrochen.

In der Dramatisierung des Stoffes stellt Regisseur Frank Hänig dem scheiternden Lenz den über alle Maßen erfolgreichen Goethe gegenüber und verdichtet ihre dialektische Beziehung durch das Auftreten einer Frau, in die beide Dichter zu Lebzeiten verliebt waren: Friederike Brion, die Pfarrerstochter aus Sesenheim …

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Musikalische Leitung: Michael Preiser

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Felicitas Breest; Felix Banholzer, Daniel Minetti

Klavier: Michael Preiser

Aufführungstermine: 23., 30. November, 7., 12. Dezember 2010, 18. Januar,

8., 18. Februar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche