Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bundesverdienstkreuz für Manfred BeilharzBundesverdienstkreuz für Manfred BeilharzBundesverdienstkreuz für...

Bundesverdienstkreuz für Manfred Beilharz

Für sein beispielgebendes berufliches Wirken und seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit zur Unterstützung künstlerischer und sozialer Engagements ist der Intendant des Staatstheaters Wiesbaden, Dr. Manfred Beilharz, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden.

Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, überreichte die Auszeichnung heute in der Staatskanzlei und würdigte Beilharz als einen der erfolgreichsten und wichtigsten Theaterintendanten Deutschlands.

 
Seit der Spielzeit 2002/2003 ist Dr. Beilharz Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und künstlerischer Leiter der „Internationalen Maifestspiele“. „Auch unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen hat Dr. Beilharz es mit Weitblick, Kompetenz und hohem Engagement verstanden, das Theater auf klarem künstlerischen Kurs zu halten und Einschnitte in Angebot oder Qualität nicht nur zu vermeiden, sondern das Niveau des Hauses weiter zu erhöhen“, sagte der Minister. Es sei dem Wirken des Intendanten zu verdanken, dass die Maifestspiele und die 1992 von Dr. Beilharz noch in Bonn begründete Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ zu einer festen Größe in der deutschen und internationalen Theaterlandschaft geworden seien. Die Theaterbiennale ist das weltweit bedeutendste und größte Festival zeitgenössischer Dramatik.

Dr. Manfred Beilharz, Jahrgang 1938, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Rechtswissenschaften in Tübingen und München. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen und der Promotion mit einer Arbeit über Theater- und Urheberrecht begann er seine Laufbahn als Regieassistent an den Münchener Kammerspielen. Stationen des Intendanten Beilharz waren Tübingen (1970-1975), Freiburg (1976-1983), Kassel (1983-1991) und Bonn (1991-2002). Er ist Präsident des deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts Berlin (ITI) und des Internationalen Theaterinstituts in Paris, künstlerischer Direktor des alle drei Jahre stattfindenden ITI-Festivals „Theater der Welten“ und Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin, die Theatermacher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche