Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von...

"Bürger Schippel" von Carl Sternheim

Premiere Samstag, 6.10.2007 | 19.30 Uhr | Großes Haus des Theaters Heilbronn

 

Aufregung im Hause Hicketier. Den Sangesbrüdern Tilmann Hicketier,

Heinrich Krey und Andreas Wolke ist überraschend der Tenor in ihrem

Quartett weggestorben - und damit auch Hicketiers Schwester Thekla der

Verlobte.

Der gesellschaftlich so wichtige Sieg beim renommierten Sangeswettstreit rückt plötzlich in weite Ferne. Was tun? Einzig Paul Schippel, ein unehelich geborener Proletarier, wäre in der Lage, die Lücke im Quartett zu füllen. Widerwillig entschließen sich die drei ehrenwerten Bürger, Schippel in ihren Kreis aufzunehmen. Das Stimmwunder sagt jedoch nur unter einer Bedingung zu: Er will Thekla Hicketier zur Frau. Zähneknirschend willigt Hicketier ein. Doch dann hört Schippel, dass die lebenslustige Thekla sich die Trauerzeit mit dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Herrn Fürst vertrieben hat. Schippel hat sich den bürgerlichen Ehrenkodex schnell zu eigen gemacht: Für ihn kommt eine Heirat nun nicht mehr in Frage...

 

Carl Sternheim entlarvt in seiner Komödie den Standes- und Bildungsdünkel des bornierten Bürgers ebenso wie die schizophrene Anpassungsbereitschaft des Proletariers, der das Bürgertum in seinem Innersten hasst.

 

Die Regisseurin Katja Wolff übersetzt den Dramenzyklus »Aus dem bürgerlichen Heldenleben« in eine Fernsehserie von heute und zeigt in der Folge »Bürger Schippel«, mit Witz und Schärfe, dass die Verlogenheit, Doppelmoral und der Egoismus einer Spießerwelt auch 95 Jahre nach Entstehung des Stücks noch immer aktuell sind.

 

Inszenierung: Katja Wolff | Ausstattung: Karel Spanhak | Kostüme:

Heike Seidler | Musik: Deborah Wargon | Dramaturgie: Gerd

Muszynski |

 

Mit: Gunnar Blume, Sabine Bräuning, Alexander von Hugo,

Frank Riede, Gerold Ströher, Katharina Uhland, Felix Würgler

 

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 12., 14., 19., 21., 25., 27. und

31.10.2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑