Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von...

"Bürger Schippel" von Carl Sternheim

Premiere Samstag, 6.10.2007 | 19.30 Uhr | Großes Haus des Theaters Heilbronn

Aufregung im Hause Hicketier. Den Sangesbrüdern Tilmann Hicketier,

Heinrich Krey und Andreas Wolke ist überraschend der Tenor in ihrem

Quartett weggestorben - und damit auch Hicketiers Schwester Thekla der

Verlobte.

Der gesellschaftlich so wichtige Sieg beim renommierten Sangeswettstreit rückt plötzlich in weite Ferne. Was tun? Einzig Paul Schippel, ein unehelich geborener Proletarier, wäre in der Lage, die Lücke im Quartett zu füllen. Widerwillig entschließen sich die drei ehrenwerten Bürger, Schippel in ihren Kreis aufzunehmen. Das Stimmwunder sagt jedoch nur unter einer Bedingung zu: Er will Thekla Hicketier zur Frau. Zähneknirschend willigt Hicketier ein. Doch dann hört Schippel, dass die lebenslustige Thekla sich die Trauerzeit mit dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Herrn Fürst vertrieben hat. Schippel hat sich den bürgerlichen Ehrenkodex schnell zu eigen gemacht: Für ihn kommt eine Heirat nun nicht mehr in Frage...

Carl Sternheim entlarvt in seiner Komödie den Standes- und Bildungsdünkel des bornierten Bürgers ebenso wie die schizophrene Anpassungsbereitschaft des Proletariers, der das Bürgertum in seinem Innersten hasst.

Die Regisseurin Katja Wolff übersetzt den Dramenzyklus »Aus dem bürgerlichen Heldenleben« in eine Fernsehserie von heute und zeigt in der Folge »Bürger Schippel«, mit Witz und Schärfe, dass die Verlogenheit, Doppelmoral und der Egoismus einer Spießerwelt auch 95 Jahre nach Entstehung des Stücks noch immer aktuell sind.

Inszenierung: Katja Wolff | Ausstattung: Karel Spanhak | Kostüme:

Heike Seidler | Musik: Deborah Wargon | Dramaturgie: Gerd

Muszynski |

Mit: Gunnar Blume, Sabine Bräuning, Alexander von Hugo,

Frank Riede, Gerold Ströher, Katharina Uhland, Felix Würgler

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 12., 14., 19., 21., 25., 27. und

31.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche