Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Der Kandidat" von Carl Sternheim nach FlaubertBurgtheater Wien: "Der Kandidat" von Carl Sternheim nach FlaubertBurgtheater Wien: "Der...

Burgtheater Wien: "Der Kandidat" von Carl Sternheim nach Flaubert

Premiere 31. Oktober 2018, 19.30, Akademietheater

Leopold Russek, erfolgreicher Investmentbanker, setzt sich mit 42 zur Ruhe. Er fühlt sich leer und unerfüllt. Aber die Leere wird noch größer – Russek sehnt sich nach Veränderung, Bewegung. Warum also nicht in die Politik gehen? Russek, der Kandidat, ist geboren! Allerdings muss er rasch feststellen: „Jede Partei hat ihr Gutes.“

Copyright: Reinhard Werner,/Burgtheater

Der politisch-mediale Komplex erweist sich als Kartenhaus aus Lügen und Manipulation, sinistre Grafen, smarte Berater, Journalisten und seine Frau verfolgen ganz eigene Interessen. Und sein alter Freund, der Gesellschaftsfotograf Seidenschnur, kandidiert plötzlich gegen ihn. Alle sind bis über beide Ohren verschuldet. Nur einer hat Geld: Russek.

„Wahrheit ist nicht Wahrheit“ in dieser Neubearbeitung von Carl Sternheims greller Farce (der 1914 wiederum das eher unbekannte Flaubert-Stück „Le Candidat“ übermalt hatte). Zugleich wird die Welt mit verschiedensten alternativen Wahrheiten überflutet, Komplexitäten löst man kurzerhand in Emotionen auf. Und umgekehrt. Das Private ist in diesem Stück stets politisch – auch Liebesschwüre können schließlich Fake News sein. Und echte Macht ist immer Angst.

Carl Sternheim nach Flaubert, 1878–1942, sah sich selbst als „Doktor am Leibe seiner Zeit“. Mit seinen zahlreichen Komödien nahm er vor allem das wilhelminische Bürgertum ins Visier. Der Kandidat war in Wien zuletzt 1979 im Akademietheater zu sehen.

Regie
    Georg Schmiedleitner
    Bühne
    Volker Hintermeier
    Kostüme
    Su Bühler
    Musik
    Matthias Jakisic
    Licht
    Norbert Joachim
    Dramaturgie
    Florian Hirsch

Russek, der Kandidat
    Gregor Bloéb
    Frauz Russek
    Petra Morzé
    Luise, ihre Tochter
    Christina Cervenka
    Evelyn, Russeks Anwältin
    Sabine Haupt
    Grübel, Medienunternehmer
    Florian Teichtmeister
    Seidenschnur, der Gegenkandidat
    Dietmar König
    Bach, Redakteur
    Sebastian Wendelin
    der alte Graf Rheydt
    Bernd Birkhahn
    der junge Graf Rheydt, Gistl, Lobbyist, Moderator
    Valentin Postlmayr
    Lobbyisten
    Philipp Quell, Ivana Stojkovic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche