Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von Jerry Herman und Harvey FiersteinTheater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von...Theater Basel: EIN KÄFIG...

Theater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein

Premiere FR 14. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Albin ist als Zaza der Star des Nachtklubs «La Cage aux folles». Dessen Besitzer Georges ist seit mehr als zwanzig Jahren sein Lebensgefährte, und das Leben in dieser bunt flirrenden Welt könnte so unbeschwert sein, wenn Albin nicht spüren würde, dass die Zeit auch an ihm nicht spurlos vorüberzieht. Jetzt will auch noch der einzige Sohn, Georges’ Spross aus einer kurzen Affäre, heiraten, und zwar ausgerechnet die Tochter des Vorsitzenden der «Partei für Tradition, Familie und Moral».

 

Georges und Albin versuchen, in den sauren Apfel zu beissen und für ihren Sohn ihr eigenes Leben, ihre Identität, ihre Liebe zu verleugnen. Dass das nicht gut gehen kann, ist absehbar. Turbulent geht es zu in dieser Musicalkomödie – deren Vorläufer u. a. die bekannte italienisch-französische Filmkomödie aus dem Jahr 1978 ist, die neben all dem Glamour, Travestienummern, Humor und unvergesslichen Songs auch die Fragen nach dem wahren Kern einer Familie, dem Älterwerden, nach Intoleranz stellt und dazu auffordert, «über den Tellerrand hinauszuschauen».

Mit grosser Liebe zum Genre Musical und dem notwendigen bissigen Blick erzählt der junge Regisseur Martin G. Berger diese Geschichte mit den beiden bekannten Schweizer Schauspielern Roland Koch und Stefan Kurt in den Hauptrollen.

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman.
Buch von Harvey Fierstein nach dem Stück «La Cage aux folles» von Jean Poiret.
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin.
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln.
Altersempfehlung: Ab 10 Jahren.

Musikalische Leitung Thomas Wise,
Inszenierung Martin G. Berger,
Choreografie Marguerite Donlon,
Bühne Sarah-Katharina Karl,
Kostüme Esther Bialas,

Mit Stefan Kurt, Roland Koch, Karl-Heinz Brandt, Myriam Schröder, Martin Hug, Max Rothbart, Liliane Amuat, Nicola Kirsch, Magdalena Bönisch, Gabriele Bruschi, Jemima Rose Dean, Giulia Del Re, Daniel Hauser, Jonas Onny, Esther Randegger, Claudio Gustavo Romero, Lisa Westermann

Es spielt die Cagelles-Band.

Presenting Sponsor: Stiftung zur Förderung der Theatergenossenschaft Basel

Vorstellungen bis 29 Mai 2019

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑