Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: DIE JÜDIN VON TOLEDO von Franz GrillparzerBurgtheater Wien: DIE JÜDIN VON TOLEDO von Franz GrillparzerBurgtheater Wien: DIE...

Burgtheater Wien: DIE JÜDIN VON TOLEDO von Franz Grillparzer

Premiere 11. September 2010, 19.30 Uhr

Lebenslust und Neugierde der jungen Jüdin Rahel sind nicht mehr zu bremsen: allen Warnungen ihres geldgierigen Vaters und ihrer hochvernünftigen Schwester zum Trotz stürmt sie in den königlichen Garten von Toledo und wirft sich direkt vor die Füße des Königspaars.

Während sich die Königin, irritiert vom kindlichen Übermut und der Dreistigkeit des Eindringlings, abwendet, ist ihr Mann vom Charme der Fremden binnen kürzester Zeit gefesselt.

Der König, zwar in der Ehe erfahren, aber in Sachen Leidenschaft ein Neuling, verfällt dem Zauber der Jüdin und ist, ehe er sich versieht, rettungslos in ein traumhaftes Liebesspiel verstrickt. Die zugleich wachsende Bedrohung Toledos durch den näher rückenden Krieg mit den Mauren entzieht sich seinem Bewusstsein mehr und mehr. Da treten die eifersüchtige Königin und ihr Hofstaat auf den Plan. Gemeinsam beschließen sie: Die Jüdin muss weg. Obwohl der König die Versammlung sofort auflöst und seiner Gemahlin gegenüber ehrliche Reue zeigt, gelingt es ihm nicht, die Schändung und Ermordung Rahels zu verhindern. Als er nun den bis zur Unkenntlichkeit entstellten Leichnam sieht, vollzieht sich in ihm ein radikaler Gesinnungswandel. Er bereut die kurze Liaison und seine gefühlsbedingte Selbstvergessenheit. Innerlich erkaltet, zieht er gegen die Mauren in den Krieg. Übrig bleiben nur ein dem Wahnsinn anheim gefallener Vater und die fatalen Prophezeiungen der gebrochenen Schwester.

Regie: Stephan Kimmig

Bühnenbild: Katja Haß

Kostüme: Anja Rabes

Licht: Friedrich Rom

Musik: Michael Verhovec

Dramaturgie: Barbara Sommer

Alfonso VIII., König von Kastilien

Peter Jordan

Eleonore von England, dessen Gemahlin

Caroline Peters

Manrique, Graf von Lara

Bernd Birkhahn

Don Garceran, desen Sohn

Juergen Maurer

Isaak, der Jude

Martin Schwab

Esther, dessen Tochter

Katharina Lorenz

Rahel, dessen Tochter

Yohanna Schwertfeger

Dienstag, 14.09.2010 | 20.00 Uhr

Samstag, 18.09.2010 | 19.30 Uhr

Dienstag, 21.09.2010 | 19.30 Uhr

Mittwoch, 22.09.2010 | 19.30 Uhr

Oktober

Freitag, 01.10.2010 | 19.30 Uhr

Mittwoch, 06.10.2010 | 19.30 Uhr

Donnerstag, 07.10.2010 | 19.30 Uhr

Samstag, 16.10.2010 | 19.30 Uhr

Freitag, 22.10.2010 | 20.00 Uhr

Samstag, 23.10.2010 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche