Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Ende...

Burgtheater Wien: "Ende gut, alles gut" von William Shakespeare

Premiere am 10. Oktober 2008, 20.00 Uhr, Kasino am Schwarzenbergplatz

Mit der nur selten gespielten Komödie "Ende gut, alles gut" geht der Shakespeare- Zyklus des Burgtheaters in die 3. Spielzeit. Dass die Geschichte ein gutes Ende nehmen wird, ist schwer zu glauben:

Helena liebt Bertram, den Grafen von Roussillon, doch zwischen ihnen steht nicht nur der Standesunterschied, sondern auch die Tatsache, dass Bertram ihre Gefühle nicht erwidert.

Statt sich mit der Situation abzufinden, beschließt Helena, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen: Sie will den sterbenskranken König von Frankreich heilen, unter dessen Obhut der junge Graf nach dem Tod seines Vaters steht und sich als Lohn Bertrams Hand sichern.

Gesagt, getan: Der König entsteigt dem Krankenlager, die Hochzeit wird gefeiert - auch wenn der Bräutigam nur unter Androhung von Gewalt dazu bereit ist. Das happy end aber lässt weiterhin auf sich warten: Statt mit Helena das Ehebett zu teilen, macht sich Bertram mit seinem ständigen Begleiter, dem Großmaul Parolles, in den Krieg nach Italien auf, wo neben Ruhm auch amouröse Abenteuer locken.

Helena wird mit einem Brief abgespeist, in dem Bertram ihr erklärt, er würde die Ehe erst anerkennen, wenn sie ein Kind von ihm vorzuweisen hätte und an den Ring von seinem Finger käme. Doch die self-made-woman Helena lässt sich auch von diesem Rückschlag nicht einschüchtern, sondern nimmt die Herausforderung an.

Niklaus Helbling, der mit seinen Inszenierungen von Bulgakows "Der Meister und Margarita" und "Das Haus des Richters" von Dimitré Dinev erfolgreich große Themen und Stoffe auf die Bühne brachte, inszeniert "Ende gut, alles gut" mit sechs Schauspielern, rasanten Rollen- und Szenenwechseln und viel Musik.

Regie: Niklaus Helbling

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Judith Steinmann

Choreographie: Anne Juren

Musik: Eva Jantschitsch, Imre Bozoki-Lichtenberger, Moritz Wallmüller

Video: Elke Auer

Dramaturgie: Sibylle Dude

König, Dritter Edelmann, Mariana Daniel Jesch

Lafeu, Zweiter Edelmann (Dolmetscher), Violenta Jörg Ratjen

Parolles, Witwe Dietmar König

Gräfin, Erster Edelmann, Herzog, Diana Maria Happel

Helena Mareike Sedl

Bertram Gerrit Jansen

Barmann Imre Bozoki-Lichtenberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche