Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Engel in Amerika" von Tony KushnerBurgtheater Wien: "Engel in Amerika" von Tony KushnerBurgtheater Wien: "Engel...

Burgtheater Wien: "Engel in Amerika" von Tony Kushner

Premiere 12. November 2022, 19 Uhr, Akademietheater

Tony Kushner verfasste sein Theater-Epos ENGEL IN AMERIKA in den frühen 1990er Jahren im Rückblick auf die Ära Ronald Reagan, und er wurde dafür mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet. Heute ist es eines der wenigen ikonischen Stücke für die queere Community, das auch außerhalb ihrer Sphären eine nachhaltige Erfolgsgeschichte vorweisen kann; seine Figuren sind legendär.

ENGEL IN AMERIKA ist aber weit mehr als nur ein Zeitdokument aus der Frühphase der AIDS-Pandemie. Denn in den 1980er Jahren wurden die politischen Weichen für das 21. Jahrhundert auf Neoliberalismus gestellt, und der Kampf der Schwulenbewegung für Anerkennung nahm neue Fahrt auf. Insofern weisen uns Kushners Figuren weiter auf alles hin, was wir auch vierzig Jahre später in Bezug auf unseren Umgang mit Viren, Kapitalismus und unseren Anspruch an Toleranz und Gleichberechtigung nicht gelöst haben.

 Prior und Louis, das von tödlicher Krankheit auseinandergetriebene Paar; der ultrakapitalistische Anwalt Roy M. Cohn, der lieber eine Krebserkrankung erfindet als zuzugeben, dass er AIDS hat; der Mormone Joe Pitt, der zwischen den Dogmen seiner Religion und verdrängter Homosexualität aufgerieben wird; die ehemalige Dragqueen Belize, die als Priors bester Freund zu Louis’ größtem Kritiker wird – und über allen schwebt ein Engel, eine Vision von Prior im Todeskampf, der daran erinnert, dass es hin und wieder lohnt, von den Menschen abzusehen: „Sieh nach oben! / Sieh nach oben! / Bereite den Weg…“

Zum Jubiläum knapp dreißig Jahre nach der Uraufführung erarbeitet der amerikanische Regisseur Daniel Kramer eine Neuinszenierung des Stücks für das Akademietheater.

Regie
Daniel Kramer
Mitarbeit Regie
Mitchell Polonsky
Bühne
Annette Murschetz
Kostüme
Shalva Nikvashvili
Licht
Reinhard Traub
Musik
Tei Blow
Dramaturgie
Alexander Kerlin

Roy M. Cohn
Markus Scheumann
Joseph Porter Pitt (Joe)
Felix Rech
Harper Amaty Pitt
Annamária Láng
Louis Ironson
Nils Strunk
Prior Walter
Patrick Güldenberg
Hannah Porter Pitt
Barbara Petritsch
Belize
Bless Amada
Der Engel
Safira Robens
Rabbi Isidor Chemelwitz
Barbara Petritsch
Mr. Lies
Bless Amada
Mann im Park
Patrick Güldenberg
Henry
Barbara Petritsch
Emily
Safira Robens
Martin Heller
Annamária Láng
Schwester Ella Chapter
Safira Robens
Prior 1
Felix Rech
Prior 2
Markus Scheumann
Eskimo
Felix Rech
Die Frau in der South Bronx
Safira Robens
Ethel Rosenberg
Barbara Petritsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche