Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters..."Der Wahlkampf der...

"Der Wahlkampf der Tiere“ - ein Outdoors-Figurentheater des Schubert Theaters Wien

Premiere: 4. Juni 2022, 14:30 & 17:30 Uhr, Startpunkt Schubert Theater.

Das Schubert Theater bläst mit der bereits zweiten Ausgabe von dem Spaziergang für die Figur zum tierischen Wahlkampf. In den Ring schickt das Figurentheater zwei Maden aus der Antike, eine Ratte aus dem Untergrund, einen Eber und ehemaligen General sowie ein mysteriöses Kaninchen. Gewinnen wollen sie alle - doch nur einer kann Präsident der Tiere werden. Wie die Wahl ausgeht, bestimmt letztlich das Publikum.

Copyright: Simon Meusburger

Der Spaziergang für die Figur startet im Hof vor dem Schubert Theater und führt in den Arne-Karlsson-Park, wo das Publikum auf die Kandidaten trifft. Begleitet und kommentiert wird der Wahlkampf von Affe Sunni und der Grinsekatze.

Mit dem Wahlkampf der Tiere untersucht das Schubert Theater, wie viel Demokratieverständnis in den tierischen Figuren steckt. Und wie weit sich animalisches Politik-Verhalten von dem menschlichen unterscheidet. Oder auch nicht.

In Trump we trust
Bekannt könnten alle Kandidat:innen sein: Stammen sie doch alle aus dem Repertoire des Schubert Theaters. Die zwei fetten, gierigen Maden verlassen für die Aussicht auf ein präsidiales Amt ihr Wolkenkuckkucksheim XX und sind zu allem bereit, um die Schlacht zu gewinnen. In ihrer Denke als auch Rhetorik ähneln sie erstaunlich stark dem ehemaligen amerikanischen Präsident.

Wie viel Che steckt in dir?
Aus dem ebenso hoch politischen Stück Oachkatzlschwoaf, in dem die im Untergrund lebenden Ratten den Aufstand gegen die privilegierten Eichkätzchen wagen, wird die Revoluzzer-Ratte Rot in die Wahlkampf-Arena entsandt, um sich für Gerechtigkeit und Gleichheit aller Tiere auszusprechen.

Vom General zum Bajuwaren
Eine auf den ersten Blick vielleicht seltsame Wandlung durchmacht der Eber: einst General des Chinesischen Kaisers, erscheint er für die Wahl als bayrischer Erzkonservativer. Da er aber aus dem Stück Go West! entstammt, ist diese Veränderung dann vielleicht doch nicht so wunderlich. Zumindest die geografische Richtung ist nachvollziehbar: aus dem Reich der Mitte ins bajuwarische Epizentrum.

Follow the Rabbit
Und dann stellt sich noch dieses mysteriöse Kaninchen zur Wahl. Es dürfte wohl aus dem Stück ALICE entschwunden sein. Jedenfalls bekommt man nicht so recht Antworten auf die gestellten Fragen. Diese Technik wird ja auch nicht selten von Politiker:innen aus der Menschenwelt praktiziert. Mal sehen, ob es für das Kaninchen reicht, so die Wahl zu gewinnen.

Spaziert wird jedes Wochenende im Juni, samstags 14:30 Uhr und 17:30 Uhr, sonntags 11:00 Uhr und 15:00 Uhr. Startpunkt ist immer das Schubert Theater.
Dauer: ca. 100 Min
Premiere: 4. Juni 2022
Tickets unter: schuberttheater.at/spielplan/

Mit:
Soffi Povo
Angelo Konzett
Markus-Peter Gössler
Regie:
Simon Meusburger

Konzept und Leitung:
Lisa Zingerle

Puppen:
Annemarie Arzberger
Rodrigo Martinez
Claudia Six
Grafik:
Lisa Zingerle und Ilkhan Erdogan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche