Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Romeo und Julia" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Romeo und Julia" von William ShakespeareBurgtheater Wien: "Romeo...

Burgtheater Wien: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere 29. Oktober 2011. -----

Im Verona des frühen 15. Jahrhunderts leben zwei bis aufs Blut verfeindete Familien: die Montagues und die Capulets. Romeo Montague erscheint maskiert auf einem Ball der Capulets und begegnet dort deren 14-jähriger Tochter Julia. Die beiden verlieben sich auf der Stelle. Doch ein Unstern thront missgünstig über dieser Liebe.

Nach einer heimlichen Hochzeit wird Romeo auf dem Marktplatz von Tybalt, einem Capulet, beleidigt, lässt sich aber nicht auf einen Kampf ein. Stattdessen kämpft sein Freund Mercutio. Als Romeo zwischen die Streitenden tritt, wird Mercutio getötet. Aus Rache ermordet Romeo Tybalt und wird daraufhin verbannt. Vor seiner Flucht aus Verona verbringt er noch eine Nacht mit Julia – die Hochzeitsnacht. Julia ist verzweifelt, weil ihr Vater sie mit dem Grafen Paris vermählen will. Hilfe verspricht sie sich von einem mysteriösen Trunk, der den Trinkenden in einen zweiundvierzigstündigen, todähnlichen Schlaf versetzt. Und das vorbestimmte Unheil nimmt seinen Lauf.

Regie: David Bösch

Bühnenbild: Volker Hintermeier

Kostüme: Su Bühler

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

Kampfszenen: Klaus Figge

Romeo

Daniel Sträßer

Julia

Yohanna Schwertfeger

Bruder Lorenzo

Branko Samarovski

Mercutio

Fabian Krüger

Benvolio

André Meyer

Tybalt

Daniel Jesch

Capulet

Ignaz Kirchner

Lady Capulet

Petra Morzé

Graf Paris

Gerrit Jansen

Prinz

Franz Csencsits

Amme

Brigitta Furgler

Oktober

Sonntag, 30.10.2011 | 19.00 UhrBurgtheater

November

Dienstag, 01.11.2011 | 19.00 UhrBurgtheater

Montag, 07.11.2011 | 20.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 15.11.2011 | 19.30 UhrBurgtheater

Mittwoch, 16.11.2011 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 18.11.2011 | 19.30 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche