Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang GoetheBurgtheater Wien: "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang GoetheBurgtheater Wien: ...

Burgtheater Wien: "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang Goethe

PREMIERE 24. September, Burgtheater. -----

„Frei will ich sein im Denken und im Dichten

Im Handeln schränkt die Welt genug uns ein.“

Ein lichter Frühlingstag auf Belriguardo, dem Lustschloss des Herzogs von Ferrara: Der Dichter Torquato Tasso, der gleichsam als artist-in-residence am Hof von Alfons II. lebt, hat sein neues Epos Das befreite Jerusalem vollendet und überreicht es nun seinem Mäzen.

Noch bevor irgendjemand das Werk gelesen hat, setzt Leonore, die Schwester des Herzogs, ihm dafür Vorschusslorbeeren auf. Man pflegt wieder einmal kunstsinnige Konversation, als Antonio in die Idylle hereinbricht. Obgleich dieser alles tut, um Tasso zu verletzen, versucht der Dichter, die Freundschaft des weltgewandten Diplomaten zu gewinnen. Doch nach weiteren Attacken Antonios gegen Kunst und Wissenschaft und vor allem auch gegen Tasso persönlich eskaliert die Situation – Tasso zieht den Degen, wider alle höfischen Regeln.

Diesen Tabubruch muss der Herzog, eher mildgestimmt, mit Hausarrest bestrafen. Der Künstler wähnt sich gefangen und, zerfressen von Misstrauen, überflüssig in der Welt – im Gegensatz zum mit beiden Beinen im Leben stehenden Realpolitiker Antonio. Vom Herzog fordert er sein Epos zurück, um in Rom daran feilen zu können, doch Alfons, der schließlich dafür bezahlt hat, verspricht ihm bloß eine Kopie. Tasso, immer am Rande der Selbstverbrennung, begeht die nächste Grenzüberschreitung – mit einem Kuss.

Goethes Künstlerdrama ist vielleicht sein persönlichstes Stück: „ein gesteigerter Werther“, „Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch“. Es erzählt in meisterhaft-strenger Versform von der „Disproportion des Talents mit dem Leben“, von Kunst und Markt, Genies und Staatsmännern, Macht und Ohnmacht.

Regie: Martin Laberenz

Bühnenbild: Volker Hintermeier

Kostüme: Aino Laberenz

Musik: Friederike Bernhardt

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Florian Hirsch

Alfons der Zweite, Herzog von Ferrara

Ignaz Kirchner

Leonore von Este, seine Schwester

Andrea Wenzl

Leonore Sanvitale, Gräfin von Scandiano

Dorothee Hartinger

Torquato Tasso, Hofdichter

Philipp Hauß

Antonio Montecatino, Staatssekretär

Ole Lagerpusch

Musiker

Friederike Bernhardt

Dienstag, 27.09.2016 | 20.00 Uhr Burgtheater

Mittwoch, 28.09.2016 | 20.00 Uhr Burgtheater

Freitag, 30.09.2016 | 20.00 Uhr Burgtheater

Oktober

Sonntag, 02.10.2016 | 19.00 Uhr Burgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche