Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET - Musical von John Kander, Joe Masteroff und Fred Ebb - Musiktheater im Revier GelsenkirchenCABARET - Musical von John Kander, Joe Masteroff und Fred Ebb - Musiktheater...CABARET - Musical von...

CABARET - Musical von John Kander, Joe Masteroff und Fred Ebb - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere: 15. September 2013, 18.00 Uhr, Kleines Haus. -----

Während die Weimarer Republik in den Abgrund der Geschichte taumelt, zelebrieren im Kit Kat-Club die Schattenwesen der Berliner Halbwelt genüsslich und frivol ihren zügellosen Rausch kollektiver Verdrängung.

Allabendlich lassen sich die Gauner, Goldgräber, Prostituierten, Glücksritter, Künstler und Spekulanten der Hauptstadt vom Conférencier in eine grell schillernde Gegenwelt entführen, in der die „Damenkapelle“ mit mitreißenden Jazzklängen das anschwellende Tremolo der Kriegstrommeln kurzerhand übertönt. Der Faszination des Cabarets erliegt bald auch der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw. Im Kit Kat-Club begegnet er der Sängerin Sally Bowles, dem strahlenden Stern des abendlichen Bühnenprogramms. Fasziniert von Sallys kindlichem Charme, lässt sich der zurückhaltende Autor auf eine Beziehung mit ihr ein. Doch unaufhaltsam bricht sich die brutale Realität des aufkeimenden Nazi-Terrors ihre Bahn in die Illusionswelten des Kit Kat-Clubs …

Mit Beginn der Saison 13.14 verwandelt sich das Kleine Haus des MiR für die gesamte Spielzeit in ein Cabaret! Von der Kassenhalle bis zum vollkommen umgestalteten Zuschauerraum ersteht der legendäre Kit Kat-Club mitten in Gelsenkirchen wieder auf. Die Zuschauer werden unmittelbarer Teil des Geschehens – ob als Beobachter im Rang oder an den Bistro-Tischen im Parkett. Regie führt Sandra Wissmann, die am MiR zuletzt „Die Comedian Harmonists“ inszenierte.

Musikalische Leitung

Wolfgang Wilger

Regie und Abenspielleitung

Sandra Wissmann

Choreografie

Sean Stephens

Bühne

Dirk Becker

Kostüme

Uta Meenen

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Sally Bowles

Judith Jakob

Conférencier

E. Mark Murphy

Clifford Bradshaw

Alen Hodzovic

Herr Schultz

Joachim Gabriel Maaß/Klaus Brantzen

Frl. Schneider

Christa Platzer

Ernst Ludwig

Michael Dahmen/Vasilios Manis

Frl. Kost

Jeanette Claßen

KitKat Girls

Isabel Classen, Daniela Günther, Theano Makariou, Julia Schukowski

KitKatBoys

Stefan Preuth, Markus Schneider, Nico Stank

Band:

Axel Riesenweber (Trompete)

Peter Schwatlo (Posaune)

Lothar van Staa (Reed)

Kim Jovy (Reed)

Matthias Jahner (Reed)

Heiko Pape (Bass)

Andy Pilger (Schlagzeug)

Thorsten Drücker (Gitarre

Aufgrund der veränderten Raumsituation ist für die Vorstellungen ein begrenztes Platzangebot verfügbar.

Weitere Vorstellungen:

21., 22., 27., 29. September, 3., 4., 6., 13., 19., 26., 27. Oktober u.v.a.

Kartenpreis: € 28 – 38,- | TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche