Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien

Premiere am 17. Mai 2012 um 19.00 Uhr im Kasino. -----

Als seine Schwester und Geliebte plötzlich stirbt, befällt den bis dahin allseits geschätzten römischen Kaiser Caligula eine folgenschwere Erkenntnis: „Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich.“

Die Absurdität der Existenz wird ihm in ihrer ganzen Härte bewusst. Doch der mit schier unbegrenzter Macht ausgestattete Herrscher rebelliert gegen sein Schicksal.

Willkürlich, brutal und mit unbedingtem Wahrheitsanspruch stellt er sämtliche Werte auf den Kopf und strebt nach dem Unmöglichen. Dieser Kaiser, der den Mond besitzen will, verneint die Liebe. Aber er verneint auch das Böse – und damit jedweden Sinn. Und während rundherum bereits sein Sturz geplant wird, schreitet der in seiner eigenen pervertierten Logik gefangene Caligula nach und nach zur konsequenten Selbstzerstörung.

Mit kaum kaschiertem Bezug auf die totalitären Regime der Epoche veröffentlichte der junge Albert Camus 1944 sein Stück „Caligula“. Jan Lauwers, Artist-in-Residence am Burgtheater, wird gemeinsam mit BurgschauspielerInnen, Mitgliedern der Needcompany sowie dem Komponisten Nicolas Field diesen modernen Klassiker neu entdecken.

Regie, Bühne, Kostüme, Licht: Jan Lauwers

Musik / Klanginstallation "The Simmering Beast": Nicolas Field

Dramaturgie (Burgtheater): Florian Hirsch

Dramaturgie (Needcompany): Elke Janssens

Caligula

Cornelius Obonya

Caesonia

Maria Happel

Helicon

Hermann Scheidleder

Scipio

Hans Petter Dahl

Cherea

André Meyer

Lepidus

Falk Rockstroh

Octavia

Anneke Bonnema

Metellus

Nicolas Field

Freitag, 18.5.2012| 19.00 UhrKasino

Samstag, 19.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Montag, 21.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Dienstag, 22.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Donnerstag, 24.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Juni

Montag, 11.06.2012 | 19.00 UhrKasino

Dienstag, 12.06.2012 | 19.00 UhrKasino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche