Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth

Premiere: Donnerstag, 14. Januar 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mit fünfundzwanzig Jahren, ungefähr im gleichen Alter wie seine Hauptfigur, schrieb der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus seinen ersten großen Bühnenerfolg „Caligula“. Die Geschichte des kurzlebigen römischen Kaisers Caligula (Regierungszeit 37 bis 41 n. Chr.) beginnt bei Camus mit dem Tod seiner Geliebten Drusilla.

Psychisch labil, reagiert er scheinbar paradox auf den privaten Schicksalsschlag. Für drei Tage ist der

Kaiser unauffindbar. Dann kehrt er zurück und entfesselt eine irrationale Schreckensherrschaft. Bis dahin war der junge Imperator ob seiner Sanftmut und Gewissenhaftigkeit überaus beliebt beim Volk. Nun regiert der unerfahrene Herrscher mit gnadenloser Härte und unbarmherziger Kälte.

Sein Freund Scipio, die ihn verehrende Caesonia, der zynisch-kluge Helicon, der Literat Cherea und die versammelten Patrizier - sie alle halten anfangs noch zu ihm, doch arbeiten sie sich zunehmend an ihm ab und werden von Caligulas grausamer Führung gedemütigt und gestraft - keiner wird verschont. Wer soll diesen Caligula stoppen? Und wie?

Das Theaterstück, das gerade in den letzten Jahren immer häufiger neu inszeniert wird, zeigt, wie Diktatoren auch heute noch der Welt wie Fremde gegenüberstehen. Damit liefern sie zugleich ihren

Gegnern Waffen an die Hand. Es ist nicht möglich, alles zu vernichten, ohne sich selbst mit zu zerstören. Durch die Existenz von sinnloser Herrschaft, deren einzige Logik darin besteht, dass es keine gibt, stellt sich auch im 21. Jahrhundert die Frage nach Werten, Normen, Gesetzen und Regeln menschlichen Miteinanders wieder neu.

Deutsch von Uli Aumüller

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Petra Wüllenweber | Ausstattung: Matthias Werner

mit Peter Albers, Paul Kaiser, Sebastian König, Martin Molitor, Nikola Norgauer, Jonas Pätzold, David Schirmer, Frank Watzke

Musikerin: Bettina Ostermeier

Freitag, 15. und Samstag, 16. Januar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 19. bis Samstag, 23. Januar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche