Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus im Stadttheater Fürth

Premiere: Donnerstag, 14. Januar 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mit fünfundzwanzig Jahren, ungefähr im gleichen Alter wie seine Hauptfigur, schrieb der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus seinen ersten großen Bühnenerfolg „Caligula“. Die Geschichte des kurzlebigen römischen Kaisers Caligula (Regierungszeit 37 bis 41 n. Chr.) beginnt bei Camus mit dem Tod seiner Geliebten Drusilla.

Psychisch labil, reagiert er scheinbar paradox auf den privaten Schicksalsschlag. Für drei Tage ist der

Kaiser unauffindbar. Dann kehrt er zurück und entfesselt eine irrationale Schreckensherrschaft. Bis dahin war der junge Imperator ob seiner Sanftmut und Gewissenhaftigkeit überaus beliebt beim Volk. Nun regiert der unerfahrene Herrscher mit gnadenloser Härte und unbarmherziger Kälte.

Sein Freund Scipio, die ihn verehrende Caesonia, der zynisch-kluge Helicon, der Literat Cherea und die versammelten Patrizier - sie alle halten anfangs noch zu ihm, doch arbeiten sie sich zunehmend an ihm ab und werden von Caligulas grausamer Führung gedemütigt und gestraft - keiner wird verschont. Wer soll diesen Caligula stoppen? Und wie?

Das Theaterstück, das gerade in den letzten Jahren immer häufiger neu inszeniert wird, zeigt, wie Diktatoren auch heute noch der Welt wie Fremde gegenüberstehen. Damit liefern sie zugleich ihren

Gegnern Waffen an die Hand. Es ist nicht möglich, alles zu vernichten, ohne sich selbst mit zu zerstören. Durch die Existenz von sinnloser Herrschaft, deren einzige Logik darin besteht, dass es keine gibt, stellt sich auch im 21. Jahrhundert die Frage nach Werten, Normen, Gesetzen und Regeln menschlichen Miteinanders wieder neu.

Deutsch von Uli Aumüller

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung: Petra Wüllenweber | Ausstattung: Matthias Werner

mit Peter Albers, Paul Kaiser, Sebastian König, Martin Molitor, Nikola Norgauer, Jonas Pätzold, David Schirmer, Frank Watzke

Musikerin: Bettina Ostermeier

Freitag, 15. und Samstag, 16. Januar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 19. bis Samstag, 23. Januar 2016, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche