Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus - Schauspiel Stuttgart "Caligula" von Albert Camus - Schauspiel Stuttgart "Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus - Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag 15. März 2014, 20 Uhr, Nord. -----

Camus ist 25 Jahre alt, als er Caligula schreibt und bereits von der Sinnlosigkeit der Welt überzeugt. Aus Schmerz über den Tod seiner Geliebten wird Caligula zum Gewalttäter. Er erkennt sich selbst als Opfer des Zufalls in einer sinnlosen Welt und will sie herausfordern.

Wie in einem Experiment treibt er seine Untertanen immer weiter und weiter, um zu überprüfen, was sie erdulden. Die Abgründe der menschlichen Existenz zeigen sich als grausame Visionen von Mord und Tyrannei.

Krzysztof Garbaczewski, geboren 1983, studierte in Krakau bei Krystian Lupa Regie. Seine Arbeiten sind bei fast allen wichtigen polnischen Theaterfestivals vertreten. Mit Odyseja nach Homer gewann er 2010 beim internationalen Theaterfestival Boska Komedia in Krakau den ersten Preis als bester Regisseur, 2012 mit Iwona für das beste Bühnenbild. 2011 wurde er mit dem Paszport Polityki ausgezeichnet. Seine jüngsten Arbeiten sind The Sexual Life of Savages am Nowy Teatr in Warschau, Balladyna am Polski Theater in Posen sowie Poczet Królów Polskich am Stary Theater in Krakau. Er arbeitet in New York und Seoul und inszeniert nun zum ersten Mal in Deutschland.

"Caligula ist die Tragödie der intimsten Erfahrung, die ein Mensch durchleben kann. Im Mittelpunkt steht die animalische Angst, die nicht nur aus der Ahnung eines drohenden Verlustes entsteht, sondern auch aus der kosmischen Erkenntnis, dass angesichts der Endlichkeit der Dinge alles sinnlos ist. Jede Beziehung, die wir haben, ist eine Illusion, eine Lüge, die wir durch das Schaffen von Kultur zu verbergen suchen. Caligula lebt in einer glücklichen inzestuösen Beziehung. Eines Tages blickt einer der Geschwister in den Spiegel und kann kein Spiegelbild mehr erkennen. Vielleicht ist das Denken die letzte Freude der Menschheit?" (Krzysztof Garbaczewski)

Regie und Bühne: Krzysztof Garbaczewski,

Kostüme: Svenja Gassen,

Video: Robert Mleczko,

Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Sandra Gerling, Katharina Knap, Astrid Meyerfeldt (Caligula), Sebastian Röhrle, Paul Schröder

In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche