Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cancionero – Liederbuch, Städtische Bühnen MünsterCancionero – Liederbuch, Städtische Bühnen MünsterCancionero – Liederbuch,...

Cancionero – Liederbuch, Städtische Bühnen Münster

Ein Tanzabend von Daniel Goldin

Premiere der Neueinstudierung: Freitag, 5. September 2008, 19.30 h, Kleines Haus, Städtische Bühnen Münster

„Cancionero – Liederbuch“ ist eine choreographische Reise durch Mittel- und Südamerika.

Es erzählt von den Kulturen, die sich auf diesem Kontinent über die Jahrhunderte gleich einem großem Schmelztiegel entwickelt haben: Von den Ureinwohnern über die gewaltsame Eroberung durch die Spanier bis zu den Einwanderern unseres Jahrhunderts haben sich Einflüsse, Traditionen und Bräuche dieser Menschen zu einer mannigfaltigen und reichen Kultur verwoben. Sie ist gekennzeichnet durch das Nebeneinander von Alt und Neu, von uralten Bräuchen und europäischen Elementen, aber auch von einem stetigen Wandel. So wie sich die Natur in vielen Ländern dort als stark und mächtig erweist und gleich einem Vulkan immer in Bewegung ist, so verhält es sich auch mit den Menschen und ihren Lebensgewohnheiten. Nicht umsonst heißt der Titel der Choreographie „Liederbuch“. Denn das „Lied“ ist auch Träger und Überbringer des kulturellen Erbes. In ihm werden Geschichten und Ereignisse tradiert und weitergegeben. Neben dem Lied übernimmt auch der Tanz in diesem Zusammenhang eine wichtige Funktion. In den Zeiten der Ureinwohner diente er unter anderem auch dazu, unbegreifliche Rätsel und Tragödien des täglichen Lebens zu überwinden. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine eigenständige Ausdrucksform, die bis heute von großer Bedeutung ist und in der mittel- und südamerikanischen Kultur einen festen Platz hat.

So ist „Cancionero – Liederbuch“ eine choreographische Auseinandersetzung mit einer vielfältigen und bunten, mit einer fremden und doch zum Teil vertrauten Kultur. Das Stück sucht sowohl nach ihren Ursprüngen, den unterschiedlichen Facetten, ihren Eigenheiten und Schönheiten. „Cancionero – Liederbuch“ wurde am 6. Februar 1997 mit großem Erfolg in den Städtischen Bühnen Münster uraufgeführt. Jetzt kehrt der Tanzabend von Daniel Goldin als Neueinstudierung wieder in den Spielplan zurück.

Choreographie: Daniel Goldin

Kostüme: Daniel Goldin/ Susannah Wöllisch

Lichtgestaltung: Reinhard Hubert

Choreographische Assistenz: Laura Delfino

Es tanzen:

Marco Barbera, Marcel Behn, Alice Cerrato, Jennifer Ocampo Monsalve, Tsutomu Ozeki, Eun-Sik Park, Ines Petretta, Nora Ronge, Antonio Rusciano, Matthias Schikora

Weitere Vorstellungen im September:

Sonntag, 7. September, 19.00 h

Mittwoch, 10. September, 19.30 h

Samstag, 20. September, 19.30 h

Dienstag, 23. September, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche