Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CANDIDE - Komische Operette in zwei Akten von Leonard Bernstein im Theater GörlitzCANDIDE - Komische Operette in zwei Akten von Leonard Bernstein im Theater...CANDIDE - Komische...

CANDIDE - Komische Operette in zwei Akten von Leonard Bernstein im Theater Görlitz

Premiere 2. April 2011, 19.30 Uhr. --

Auf dem westfälischen Schloss Thunder-Ten-Tronck wachsen Candide, seine heimliche Liebe Cunegunde, deren Bruder Maximilian und die Kammerzofe Paquette in der optimistischen Lebensphilosophie ihres Lehrers Dr. Pangloss von der besten aller Welten auf.

Doch der Krieg zerstört die heimische Idylle und zerstreut die fünf in alle Winde. Auf der Suche nach der „idealen Welt“ überschatten Erdbeben, Inquisition, Kannibalismus, Schiffbruch und andere Katastrophen ihre Reiseindrücke. Nur mit Mühe entkommen sie dem Tod und müssen am eigenen Leibe feststellen, dass die beste aller möglichen Welten nur in der Philosophie existiert. Desillusioniert treffen alle zu guter Letzt in Westfalen ein und stellen gemeinsam fest, dass allein Arbeit das Mittel ist, was den Menschen glücklich macht.

Leonard Bernstein nahm sich Voltaires Roman CANDIDE – ein grelles Gemisch aus Abenteuergeschichte, Märchen und Satire – zur Quelle seiner Komischen Operette. Das Buch war 1759 erschienen, vier Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von Lissabon und mitten im Siebenjährigen Krieg – in einer Zeit, die genügend Anlass bot, Leibniz‘ schöne Theodizee von der gottgewollten Zweckmäßigkeit dieser „besten aller Welten“ kritisch in Frage zu stellen. Der Roman wurde schließlich verboten, auf den Index gesetzt und öffentlich verbrannt. Die schonungslose Attacke auf den Optimismus beflügelte Bernstein zu seiner schillerndsten Komposition für das Musiktheater. Er selbst nannte die Musik zu CANDIDE eine Liebeserklärung an die europäische Musik. In der Partitur tauchen ständig europäische Tanzformen wie Gavotte, Mazurka, Polka oder Walzer auf – und die Konventionen der europäischen Oper werden auf liebenswürdigste Weise verballhornt: Wenn die Liebenden in dem surrealistischen Duett DU WARST TOT, NICHT WAHR? wiedervereint sind, trillern sie in Terzen und Sexten in bester Belcanto-Manier, ganz im Stil von LA SONNAMBULA.

(Scottish Opera House Version)

Text nach Voltaires Erzählung von Hugh Wheller

Gesangstexte von Richard Wilbur

Deutscher Übersetzung von Stephan Kopf und Zelma und Michael Millard

Mit deutschen und polnischen Übertiteln

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Inszenierung: Christian von Götz

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: Verena Hierholzer

Besetzung:

Candide: Jan Novotny

Maximilian | Captain: Tim Stolte

Govaneur | Vanderdendur | Ragotski: Egill Palsson

Voltaire | Pangloss | Martin | Cacambo: Stefan Bley

Kunigunde: Audrey Larose Zicat

The old Lady: Yvonne Reich

Paquette: Patricia Bänsch

Cosmetic Merchant | Inquisitor I | Judge: N.N.

Charles Edward: Carsten Arbel

Bear Keeper | Inquisitor III/Judge: Hans-Peter Struppe

Tsar Ivan: Alexander Kokoev

Alchemist | Sultan Achmet | Crook: Heiko Vogel

Junkman | Hermann Augustus: Robert Rosenkranz

Fr., 8. April 2011, 19.30 Uhr

So., 10. April 2011, 15 Uhr

Sa., 16. April 2011, 19.30 Uhr

So., 24. April 2011, 19 Uhr

Fr., 6. Mai 2011, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche