Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zuckmayers bitterböse Satire „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt ins Theater KrefeldCarl Zuckmayers bitterböse Satire „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt ins...Carl Zuckmayers...

Carl Zuckmayers bitterböse Satire „Der Hauptmann von Köpenick“ kommt ins Theater Krefeld

Premiere am 28.2.2008, 20 Uhr

Ein vorbestrafter Schuster besorgt sich bei einem Trödler eine ausrangierte Offiziersuniform, stellt eine Truppe führungsloser Soldaten unter sein „Kommando“ und besetzt ein Rathaus.

Und das ganze nur, um als Vorbestrafter an einen Pass und mit dem dann an einen Job zu kommen. Als „Köpenickiade“ ist diese unorthodoxe Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Schusters Wilhelm Voigt in die Annalen der deutschen Bürokratie eingegangen. Carl Zuckmayer machte daraus ein Theaterstück, das als „deutsches Märchen“ sowohl die Bühnen als auch den Film eroberte: „Der Hauptmann von Köpenick“. Am 28. Februar 2008 feiert Zuckmayers bitterböse Satire auf den teutonischen Untertanengeist und den Mythos Uniform um 20 Uhr im Theater Krefeld Premiere.

Den „Hauptmann“ Wilhelm Voigt spielt Sven Seeburg, der in der vergangenen Spielzeit u.a. durch seine Darstellung des George in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?“ für Furore sorgte. Außerdem mit: Floriane Kleinpaß, Jennifer Anne Kornprobst, Ines Krug, Ralf Beckord, Thomas Cermak, Stefan Diekmann, Joachim Henschke, Adrian Linke, Ronny Tomiska und Christopher Wintgens.

Inszenierung: Thomas Goritzki; Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich; Musik: Wolf Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche