Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in GöttingenCarl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in GöttingenCarl Zuckmayers DER...

Carl Zuckmayers DER HAUPTMANN VON KÖPENICK, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Samstag, 08. Juni 2013 um 19.45 Uhr im Großen Haus. -----

Als Voigt nach einer 15-jährigen Haftstrafe wegen Urkundenfälschung geläutert entlassen wird, will er eigentlich nur eine Arbeitsstelle finden. Doch er scheitert an den kaum überwindbaren, bürokratischen Hindernissen bei der Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung.

Denn, solange er arbeitslos und ohne Papiere ist, wird ihm diese verweigert – und Arbeit findet er nur, wenn er eine Aufenthaltsgenehmigung vorweisen kann. Diese Zwickmühle zwingt ihn schließlich dazu die Dinge selbst in die Hand zu nehmen: In einer alten Hauptmannsuniform verschafft er sich die nötige Autorität um seine Angelegenheiten ein für alle Mal zu regeln…

Carl Zuckmayers 1931 uraufgeführtes Stück beruht auf der wahren Geschichte um den gelernten Schuster Wilhelm Voigt, die sich 1906 ereignete und weltweit für Unterhaltung sorgte. Das mit »Ein deutsches Märchen« untertitelte Stück erzählt viel über den Zustand des Landes. In seiner Entstehungszeit füllten sich die Straßen bereits wieder mit Uniformen, diesmal mit braunen. Die wiedererstarkende deutsche Industrie schickte sich an, eine verhängnisvolle Verbindung mit dem Militär und einer durch immer neue Ausnahmezustände allmächtig werdenden Obrigkeit einzugehen. Es ist kein historisches Problem, dass Menschen der legale Aufenthaltsstatus verweigert wird, obwohl sie sich doch eigentlich nur als unbescholtene Bürger in die Gesellschaft einfügen möchten. Zuckmayers Stück bleibt leider aktuell, der Humor seiner Figur ist ohnehin zeitlos.

Es spielen Anna-Katharina Diener, Marie-Kristien Heger, Nadine Nollau; Florian Eppinger, Lutz Gebhardt, Andreas Jeßing, Benjamin Krüger, Karl Miller, Andreas Daniel Müller, Meinolf Steiner, Gerd Zinck

Inszenierung Mark Zurmühle Bühne Eleonore Bircher Kostüme Ilka Kops Musik Jan Exner Choreografie Efrat Stempler Dramaturgie Henrik Kuhlmann

nächste Vorstellungen am 14., 21. und 28. Juni 2013 um 19.45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche