Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater NeussCarlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater NeussCarlo Goldoni, "Liebe...

Carlo Goldoni, "Liebe macht erfinderisch". Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 12. Mai 2012 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Rosaura ist auf dem Kriegspfad: Nachdem sie sich mit dem Studenten Florindo auf eine Affäre eingelassen hat, lässt dieser sie eiskalt fallen, obwohl er ihr die Ehe versprochen hat.

Nun hat sich Rosaura inkognito bei Florindos ahnungsloser Familie in Bologna eingeschlichen, um Florindo doch noch zur Einhaltung seines Versprechens zwingen zu können. Als überaus fleißige und nie um einen guten Rat verlegene Kammerzofe macht sie sich allen Familienmitgliedern unentbehrlich: Sei es, dass sie der Tochter des Hauses hilft, heimlich Liebesbriefe zu schreiben, oder dem Dottore, Florindos Vater, juristische Kniffe für seinen Rechtsstreit zeigt.

Als Florindo nach Hause zurückkehrt, ist Rosaura bereits die heimliche Herrin im Haus. Florindo fühlt sich von Rosauras Anwesenheit völlig überrumpelt, zumal er bereits seine nächste Geliebte Isabella – in Männerkleidung getarnt – im Schlepptau hat. Als die eifersüchtige Rosaura droht, Isabella auffliegen zu lassen und der Dottore plötzlich verkündet, er wolle Rosaura zur Frau nehmen, scheint das Chaos perfekt.

Catja Baumann (Regie)

Catja Baumann, 1980 in Tübingen geboren, studierte Theater- und Medienwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Erlangen und absolvierte ein Regiestudium am Mozarteum in Salzburg. Von 2005 bis 2007 war sie Regieassistentin am Theater Heidelberg, wo sie unter anderem Regie führte bei der Soap „Friedrichstraße“. Von 2007 bis 2009 hat sie als Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart gearbeitet. Seit der Spielzeit 2009/10 ist sie freie Regisseurin. Mit ihrer Inszenierung „La Linea - oder der Traum vom besseren Leben“ am Staatstheater Stuttgart wurde sie 2010 zu den Lessing-Tagen am Thalia Theater Hamburg eingeladen. Seit 2010/11 leitet sie gemeinsam mit der Dramaturgin Katrin Spira (mit der sie am Heidelberger Theater die Theatersoap "Friedrichstrasse" erfand) die Spielstätte „Nord“ am Staatstheater Stuttgart. LIEBE MACHT ERFINDERISCH ist nach dem Kinderstück DIE ZWEITE PRINZESSIN ihre zweite Arbeit in Neuss.

Inszenierung: Catja Baumann,

Bühne/Kostüme: Anja Koch-Kenk,

Musik: Max Braun,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Sigrid Dispert, Richard Erben, André Felgenhauer, Claudia Felix, Emilia Haag,

Linda Riebau, Rainer Scharenberg, Jonathan Schimmer, Stefan Schleue, Georg

Strohbach und Henning Strübbe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche