Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN - Eine Liebeskatastrophe nach der Novelle von Prosper Mérimée und der Oper von Georges Bizet im Theater KonstanzCARMEN - Eine Liebeskatastrophe nach der Novelle von Prosper Mérimée und der...CARMEN - Eine...

CARMEN - Eine Liebeskatastrophe nach der Novelle von Prosper Mérimée und der Oper von Georges Bizet im Theater Konstanz

Premiere 4. Juni 2010 - 20.00 Uhr Stadttheater

Carmen goes Balkan! Eine ganz spezielle, moderne Carmen:

Schauspieler des Konstanzer Schauspiel-Ensembles schlüpfen in die Rollen der berühmten Novelle von Prosper Mérimées Novelle und der noch berühmteren Oper von Georges Bizet.

Wo gesprochene Sprache nicht mehr ausreicht, um überbordenden Gefühlen

Raum zu geben, wird gesungen. Bothe untersucht in seiner Inszenierung die Grenze zwischen Schauspiel und Musiktheater. Dabei spielt das (ausgestellte) Klischee eine entscheidende Rolle: Welche Frau träumt nicht davon, einmal Carmen zu sein? Verbirgt sich nicht in jedem Mann ein heimlicher Escamillo?

Markus Bothe, der regelmäßig Oper und Schauspiel in Basel, Hamburg, Freiburg und Bremen inszeniert und zuletzt an der Jungen Staatsoper Stuttgart eine mitreißende Inszenierung der Familienoper Pinocchios Abenteuer von Jonathan Dove vorlegte, inszeniert erstmals am Theater Konstanz.

Alexander Suckel arrangiert für Markus Bothes Inszenierung Georges Bizets berühmte Opernmusik neu – Tempo, Temperament und fünf Live-Musiker heizen Bizets Rhythmen

zusätzlich ein.

Fassung und Übersetzung: Markus Bothe

Musikalische Arrangements: Alexander Suckel

Inszenierung Markus Bothe | Musikalische Leitung Alexander Suckel

Ausstattung Ricarda Beilharz | Einstudierung Kinderchor Barbara Dörsam

Dramaturgie Sophia Lungwitz

Mit Sabrina Strehl, Monika Vivell, Thomas Ecke, Michael J. Müller, Frank Lettenewitsch, Alexander Peutz,

Musiker: Alexander Suckel, Gurgen Kakoyan, Michael Maisch, Patrick Manecchi, Knalle Wall

Weitere Termine: 04.06., 12.06., 16.06., 17.06., 19.06., 23.06., 26.06, 06.07., 16.07.10

jeweils um 20:00 Uhr;

11.06., 25.06.10, jeweils um 19:30 Uhr;

20.06.10 um 18.00 Uhr und 07.07.10 um 15.00 Uhr

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche