Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater FreiburgCarmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater FreiburgCarmen go home? Ein...

Carmen go home? Ein Abend zum Thema Bleiberecht im Theater Freiburg

18., 19. und 20.12.2009, jeweils 18 Uhr

Roma-Biografien: Lesung – Improvisation – Musik

Ein Abend zum Thema Bleiberecht von »Element 3 – Jugend, Kultur, Konzept« in Kooperation mit dem Theater Freiburg und dem Projekt-verbund Bleiberecht Freiburg

In der letzten Spielzeit erarbeiteten Roma-Jugendliche und Mitglieder des Jugendclubs im Theaterprojekt »Carmen Now!« eine moderne »Carmen«-Geschichte, in der sich eine Deutsche und ein Roma-Mann liebten. Diesmal geht es uns um die Biographien der am Projekt beteiligten Roma, die nun auf der Bühne von ihren deutschen Freunden erzählt werden sollen. »Carmen go home?« hat einen aktuellen An-lass: Die rund 400 in Freiburg lebenden Roma-Flüchtlinge haben die Chance, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können, wenn sie bis Ende 2009 Arbeit finden. Die Alter-native heißt zwangsweise Rückführung in das Kosovo, ein Land, das seiner Roma-Bevölkerung keinen Schutz und keine Perspektive bieten kann. Über das Projekt sollen Chancen vermittelt werden, dass Roma in Arbeit kommen und einen Platz in unserer Gesellschaft erhalten.

Leitung: Margarethe Mehring-Fuchs, Stephan Laur, Ro Kuij-pers, Michael Kaiser

Mit: Lion Russell Baumann, Marie Behringer, Malin Lampar-ter, Marina Maier, Musiker: Naomi Fuchs, Simon Goldschagg, Mathias Herzog, Ro Kuijpers, Robersijan Murina, Jan-Christoph Metz, David Ramizi, Lydia Roknic

Unterstützt von »Vielfalt tut gut«, Jugendstiftung Ba-den-Württemberg, Bundesministerium für Arbeit und Sozia-les, Europäische Union, Europäischer Sozialfonds für Deutschland und Xenos – Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche