Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt"Carmen, natürlich!" - ...

"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Do. 6. März 2014, 20.00 Uhr, Cantate-Saal, Fliegende Volksbühne Frankfurt, Großer Hirschgraben 21. -----

 

Musiktheater über den Mythos Carmen, Musik und Texte von Bizet, Hollaender, Weill, Kreisler, Stolz, Nievo, Boccaccio, Baudelaire u. a.

 

„Lass mich einmal Deine Carmen sein“ seufzte schon ein Chanson von Friedrich Holländer. Warum nur einmal? In „Carmen natürlich“ der Kammeroper Frankfurt entfachen vier oder fünf verschiedene Carmen ihr Feuer, egal ob Hippiefrau, Nymphomanin oder eine, die Lust und Liebe eher sportiv nimmt. Sie alle wollen Carmen sein und sind und singen doch jede etwas völlig anderes. Es wird geschmachtet, gezickt und der Mann genussvoll vernichtet in Chansons, Liedern und Arien von Schumann, Bizet, Kreisler und anderen. Auch der Carmenverehrer Friedrich Nietzsche schaut im Cantate - Saal der Fliegenden Volksbühne vorbei. Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Carmen-Gipfeltreffen kam, als im letzten Sommer 30 Sängerinnen für die Rolle der Carmen vorsangen. Jede schien die Carmen mit ihrer eigenen Geschichte zu verbinden. Nach der triumphalen Bizet-Oper im Palmengarten kann man jetzt im intimeren Rahmen Carmen näher kommen als je zuvor. Ein Abend voller Musik und weiblichen Carmen-Phantasien: erotisch, ironisch und etwas böse.

 

Leitung: Rosenberg, Pudenz, Berghoff, Vilagrasa, Keller, Bresgen, Jürgens u. a.

 

Mitwirkende: El Sigai, Kalnina, Fischer, Orelly, Rosenberg u. a.

 

Weitere Aufführungen: Fr. 7., Sa. 8., jeweils 20.00 Uhr

So. 9. März Beginn 17 Uhr

 

Do. 3., Fr. 4., Sa. 5. jeweils 20.00 Uhr

So. 6. April 2014 Beginn 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑