Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt"Carmen, natürlich!" - ...

"Carmen, natürlich!" - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Do. 6. März 2014, 20.00 Uhr, Cantate-Saal, Fliegende Volksbühne Frankfurt, Großer Hirschgraben 21. -----

Musiktheater über den Mythos Carmen, Musik und Texte von Bizet, Hollaender, Weill, Kreisler, Stolz, Nievo, Boccaccio, Baudelaire u. a.

„Lass mich einmal Deine Carmen sein“ seufzte schon ein Chanson von Friedrich Holländer. Warum nur einmal? In „Carmen natürlich“ der Kammeroper Frankfurt entfachen vier oder fünf verschiedene Carmen ihr Feuer, egal ob Hippiefrau, Nymphomanin oder eine, die Lust und Liebe eher sportiv nimmt. Sie alle wollen Carmen sein und sind und singen doch jede etwas völlig anderes. Es wird geschmachtet, gezickt und der Mann genussvoll vernichtet in Chansons, Liedern und Arien von Schumann, Bizet, Kreisler und anderen. Auch der Carmenverehrer Friedrich Nietzsche schaut im Cantate - Saal der Fliegenden Volksbühne vorbei. Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Carmen-Gipfeltreffen kam, als im letzten Sommer 30 Sängerinnen für die Rolle der Carmen vorsangen. Jede schien die Carmen mit ihrer eigenen Geschichte zu verbinden. Nach der triumphalen Bizet-Oper im Palmengarten kann man jetzt im intimeren Rahmen Carmen näher kommen als je zuvor. Ein Abend voller Musik und weiblichen Carmen-Phantasien: erotisch, ironisch und etwas böse.

Leitung: Rosenberg, Pudenz, Berghoff, Vilagrasa, Keller, Bresgen, Jürgens u. a.

Mitwirkende: El Sigai, Kalnina, Fischer, Orelly, Rosenberg u. a.

Weitere Aufführungen: Fr. 7., Sa. 8., jeweils 20.00 Uhr

So. 9. März Beginn 17 Uhr

Do. 3., Fr. 4., Sa. 5. jeweils 20.00 Uhr

So. 6. April 2014 Beginn 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche