Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" - Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet, Komische Oper Berlin"Carmen" - Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet, Komische Oper Berlin"Carmen" - Opéra comique...

"Carmen" - Opéra comique in vier Akten von Georges Bizet, Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 27.11.2011, 19:00 Uhr. -----

»Diese Musik schwitzt nicht«, befand Friedrich Nietzsche über Carmen und erwählte das Werk zum Gegenentwurf zu Wagners Orchesterklang. Wenngleich die Polemik gegen den einstigen Abgott nicht ganz objektiv ausfällt, trifft Nietzsches Lob von Bizets Oper doch zentrale Punkte der Komposition.

Dass diese Musik bei aller Fatalität des Geschehens dennoch ihre Leichtigkeit behält, ist nicht nur durch und durch französisch, sondern auch durch und durch Opéra comique. Dabei erzeugt ihr charakteristisches Nebeneinander von blutig endender amour fou und banaler Alltäglichkeit operettenhafte Qualitäten im besten Sinne – und macht Carmen vielleicht gerade darum zur meistgespielten aller Opern. Obwohl Georges Bizet niemals jenseits der Pyrenäen war, ist seine musikalische Vision samt ihrer exotistischen Künstlichkeit derart zum Inbegriff des Spanischen geworden, dass sich zwischen Abbild und Realität kaum unterscheiden lässt.

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Deutsche Textfassung von Bettina Bartz und Werner Hintze

Musikalische Leitung ... Yordan Kamdzhalov

Inszenierung ... Sebastian Baumgarten

Bühnenbild ... Thilo Reuther

Kostüme ... Ellen Hofmann

Dramaturgie ... Ingo Gerlach

Chöre ... André Kellinghaus

Licht ... Franck Evin

Video ... Jan Speckenbach

Don José ... Timothy Richards

Escamillo ... Günter Papendell

Remendado ... Thomas Ebenstein

Dancairo ... Peter Renz

Zuniga ... Jens Larsen

Morales ... Adam Cioffari

Carmen ... Stella Doufexis

Micaela ... Ina Kringelborn

Frasquita ... Ariana Strahl

Mercedes ... Karolina Gumos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche