Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater..."Carmina Burana" -...

"Carmina Burana" - Ballettabend von Robert North (Neufassung) - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 30. August, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Carmina Burana – diese mitreißende, expressive Musik von Carl Orff wird in der tänzerischen Interpretation von Ballettdirektor Robert North und durch die Präsenz von Solisten, Chor und Orchester auf der Bühne voll zur Geltung kommen!

Die Sinnlichkeit und philosophische Tiefe der Liedtexte der Benediktbeurer Handschrift aus dem 12. Jahrhundert inspirierte Carl Orff zu seinem monumentalen Werk, das auf die suggestive Kraft des Rhythmischen, großflächige Klangblöcke und archaische Stilistik vertraut.

 

Robert North bezieht sich in seiner choreografischen Gestaltung auf die in den Liedern erzählte Geschichten über das zentrale Thema der Liebe, über Natur und irdische Freuden. Ein Mädchen und ein Junge durchlaufen exemplarisch und mit den unterschiedlichsten Emotionen eine Vielzahl von Lebenssituationen, während die allgegenwärtige Schicksalsgöttin Fortuna den Menschen Chancen, aber auch Grenzen zeigt: Ihr Schicksalsrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens und die Wechselhaftigkeit des Glücks.

 

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Chöre und Nachdirigat: Maria Benyumova

Choreografie: Robert North

Choreografieassistenz: Sheri Cook

Bühne: Udo Hesse

Kostüme: Luisa Spinatelli

 

Mit: Sophie Witte (Sopran); Tobias Scharfenberger (Bariton), Frank Valentin(Countertenor); Opernchor, Extrachor,

 

Chorakademie Kempen, Niederrheinische Sinfoniker;

 

Ballettensemble: Karine Andrei-Sutter, Irene van Dijk, Victoria Hay, Teresa Levrini, Cecile Medour, Yasuko Mogi, Zinna Nomura, Polina Petkova, Elisa Rossignoli, Amelie Seth; Marco Antonio, Alessandro Borghesani, Paolo Franco, Abine Leao Ka, Takashi Kondo, Giuseppe Lazzara, Raphael Peter, Luca Ponti, Fabio Toraldo, Jorge Yen

 

Weitere Termine: 6.9 (18 Uhr)., 30.9.; 10.10. (20 Uhr); 1.11.; 31.12. (18 Uhr); 18.1.; 13.2., 18.2.

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑