Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Casablanca Reloaded" - THEATER light Leipzig"Casablanca Reloaded" - THEATER light Leipzig"Casablanca Reloaded" -...

"Casablanca Reloaded" - THEATER light Leipzig

02. und 04. November 2011, 20:00 Uhr, Kulturkaffee "plan b" Leipzig, Härtelstraße 21. -----

Ein Filmvorführer-Pärchen versucht gezwungenermaßen, den besten Liebesfilm aller Zeiten nachzuspielen: Inklusive schwarzweiß, Musik und vielen Hüten...

Bergmanns Enkelin Ingrid und Bogarts Enkel Richard haben sich vor vielen Jahren zusammengetan, um mit einem Wanderkino Profit aus dem Filmklassiker ihrer Großeltern zu schlagen. Allerdings interessiert sich im Gegensatz zu dem Film schon seit Ewigkeiten niemand mehr für die berühmte Herkunft des Pärchens. Desillusioniert ziehen sie durchs Land, um sich vom Eintrittsgeld zu betrinken. Als die Casablanca-Filmbüchse verschwindet, sehen sich die beiden gezwungen, in die Rollen ihrer Großeltern zu schlüpfen, um den Abend zu retten. Abgestoßen von ihrer Ehe und hingerissen von der fiktiven Liebesgeschichte des Films verflechten sich ihre Realitäten.

THEATER light

Das Motto „komödiantisch, kurzweilig, mitreißend“ ist Programm beim THEATER light. Theater- und Filmstoffe, leicht verständlich umgesetzt und mit aufmerksamen Blick auf die Zuschauer. Theaterinszenierungen mit geringem materiellem Aufwand, die amüsieren wollen, ohne den Anspruch zu vergessen. Ein Theater, das Appetit macht auf „ballaststoffreiches“: THEAER light eben. 2007 und 2008 zahlreiche Vorstellungen in Chemnitz und auf der Pferderennbahn Leipzig mit Hamlet4You. 2009 und 2010 erfolgreich unterwegs mit der Stückentwicklung Winnetou oder Robinson Crusoe… ? u.a. im Weltecho Chemnitz, auf der Pferderennbahn Leipzig und in der Feinkost Leipzig.

Armin Zarbock

Geboren 1964 in Berlin, ausgebildet in Berlin und München; Regisseur, Schauspieler und Sprechtrainer. Mitarbeit in Theaterprojekten in Brandenburg/ Havel, Düsseldorf, Leipzig, Nordhausen und auf Rügen. In Berlin u. a. Berliner Ensemble, Volksbühne, Prater, Theater am Halleschen Ufer, Tacheles. In Leipzig u.a. TheaterTurbine, Kabarett academixer, INSELbühne, Krystallpalast Varietee, LOFFT, naTo, Moritzbastei, Dramatische Spielgemeinschaft 05, DieTragikomödianten, Cammerspiele, Theatrium. Arbeitet außerdem als Film-/Fernsehschauspieler, Autor, Theaterpädagoge, Sprecher, Moderator, Sprechtrainer, Kulturmanager, Theaterfotograf, Plakatgestalter. Mitgewinner des Leipziger Bewegungskunstpreises 2007 und 2008 (www.toi-toi-toi.de).

Elena Lorenzon

Arbeitet als Schauspielerin und Sängerin im Das Da Theater in Aachen. In Leipzig war sie u.a. im LOFFT, im Unternehmen Bühne und im Krystallpalast Varietee zu sehen.

Mit Elena Lorenzon als Ingrid und Alexander Fabisch als Richard.

Regie: Armin Zarbock.

Karten an der Abendkasse und über info@plan-b-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche