Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CASTING DES JUGEND-CLUB-THEATERS in WiesbadenCASTING DES JUGEND-CLUB-THEATERS in WiesbadenCASTING DES...

CASTING DES JUGEND-CLUB-THEATERS in Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: CASTING DES JUGEND-CLUB-THEATERS AM 10./ 11. DEZEMBER 2005

Informationsabend am Montag, 28. November 2005, 19.00 Uhr

Treffpunkt: 18.45 Uhr, Bühneneingang am Warmen Damm.

Das Jugend-Club-Theater des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sucht bei einem Casting am Samstag, 10. Dezember 2005, 14.30 Uhr neue Talente für seine nächste Musical-Produktion.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Bühneneingang am Warmen Damm. Gesucht werden begabte junge Leute im Alter von 15 bis 30 Jahren für verschiedene Rollen und das Ensemble. Für alle Interessenten, die vorab noch genaueres zum Casting wissen möchten, findet am Montag, 28. November 2005, 19.00 Uhr (Treffpunkt: 18.45 Uhr, Bühneneingang, Warmer Damm) ein Informationsabend statt.

Die Kandidaten haben die Aufgabe, zwei Songs nach Wahl vorzubereiten sowie

einen Schauspieltext. Die Noten oder das Playback-Band für die beiden Songs

müssen selbst mitgebracht werden. Darüber hinaus findet ein Tanz- und

Bewegungstraining statt. Deshalb ist Trainingskleidung notwendig.

Wer die erste Casting-Runde erfolgreich meistert, wird zu dem Recall, dem

zweiten Teil des Castings, am Sonntag, 11. Dezember 2005, 13.00 Uhr

eingeladen. Dann fällt die endgültige Entscheidung, wer demnächst auf der

Bühne des Staatstheaters auftreten wird.

Das Jugend-Club-Theater ist für viele Schauspieler das Sprungbrett ihrer

Karriere. Immer wieder werden die jungen Akteure anschließend an

Schauspielschulen angenommen.

Informationen unter: www.jugendclubtheater.de

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche