Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cathy Marston vor ihrer letzten Spielzeit als Leiterin der Sparte Tanz am Theater BernCathy Marston vor ihrer letzten Spielzeit als Leiterin der Sparte Tanz am...Cathy Marston vor ihrer...

Cathy Marston vor ihrer letzten Spielzeit als Leiterin der Sparte Tanz am Theater Bern

Die Sparte Tanz am Konzert Theater Bern erhält zur Spielzeit 2013/14 eine neue Leitung, die die Nachfolge der bisherigen Leiterin des Bern Ballett am Stadttheater Bern und KonzertTheaterBern, Cathy Marston, antreten wird. Cathy Marston, die im August 2007 vom damaligen Intendanten des Stadttheaters Bern, Marc Adam, zur Leiterin der Sparte Tanz berufen wurde, wird die Compagnie noch bis zum Ende der kommenden Saison 2012/13 leiten.

Der Stiftungsrat von KonzertTheater Bern hat einen entsprechenden Antrag des neuen Direktors des Vierspartenhauses, Stephan Märki genehmigt. Stephan Märki: „Die Entscheidung, die Leitung der Sparte Tanz innerhalb der neuen Institution Konzert Theater Bern neu zu besetzen, ist mir nicht leicht gefallen. Cathy Marston ist es in den vergangenen Jahren gelungen, den Tanz in Bern neu zu verankern und zu beleben und eine vielseitige, hochwertige Compagnie aufzubauen. Für ihre Arbeit gebührt ihr unser höchster Respekt und großer Dank.

Angesichts der Herausforderung jedoch, das Konzert Theater Bern künstlerisch neu zu positionieren, haben sich unsere künstlerischen Auffassungen als zu unterschiedlich für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über die kommende Spielzeit hinaus erwiesen. Auf die Ergebnisse der gemeinsamen künstlerischen Arbeit der noch vor uns liegenden Saison freue ich mich dennoch sehr."

Cathy Marston: „Das Ensemble, das ich seit 2007 aufgebaut habe, genügt höchsten Qualitätsansprüchen, wie nicht zuletzt internationale Einladungen und die aktuelle Teilnahme im Programm des schweizweiten Steps Festivals des Migros Kulturprozent zeigen. Wenn meine letzte Saison in Bern endet, werden wir auf insgesamt 32 Uraufführungen zurückblicken können, die im Laufe von sechs Jahren entstanden sind. Ich hoffe, dass das Ensemble auch in Zukunft sorgsam und mit Verantwortung gepflegt wird, dass es seine Möglichkeiten voll ausschöpft und dass das enthusiastische Publikum, das wir gefunden haben, erhalten und ausgebaut wird. Für die kommende Saison haben wir noch viel vor: wieder zeigen wir ein breites Spektrum an zeitgenössischem Tanz in abwechslungsreichen Formaten, ausserdem sind mehrere internationale Choreographen eingeladen. Ich wünsche Stephan Märki und seinem Team viel Glück und Erfolg für die Zukunft.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche