Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Chefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in OsloChefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in OsloChefdirigent John Fiore...

Chefdirigent John Fiore wechselt zur Den Norske Opera and Ballett in Oslo

John Fiore, seit zehn Jahren Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein und bis Sommer 2008 GMD der Düsseldorfer Symphoniker, wird die Deutsche Oper am Rhein zum Ende der Spielzeit verlassen. Der gebürtige New Yorker übernimmt zum 1. August an der DNO&B (Den Norske Opera and Ballett) die Stelle des Musikdirektors.

Fiore ist in dort kein Unbekannter. Bereits im vergangenen Winter hat er mit dem Osloer Orchester und mehreren Solisten Wagners „Götterdämmerung“ einstudiert und sehr erfolgreich zur Aufführung gebracht. Generaldirektor Tom Remlov komplettiert mit Fiore sein künstlerisches Leitungsteam.

Bis August wird es in Düsseldorf und Duisburg noch mehrere Gelegenheiten geben, Fiore am Dirigentenpult zu erleben. Er hat die musikalische Leitung der Neuproduktion von Leoš Janáčeks Spätwerk „Aus einem Totenhaus“, das am 8. Mai im Düsseldorfer OpernhausPremiere hat. Hier wird John Fiore zudem im Juni noch einmal in einem wahren Marathon für Maestro und Orchester den gesamten Janaček-Zyklus dirigieren.

John Fiore ist bekannt für seine leidenschaftlichen Wagner-Interpretationen sowie für seine besondere Liebe zur tschechischen Musik. Festlegen lässt er sich in seinem Spektrum jedoch keineswegs, was sein umfangreiches Repertoire beweist. Kultcharakter erlangten die überaus unterhaltsamen John-Fiore-Shows, in denen er mit viel Scharfsinn und Humor sich selbst in allen Rollen des jeweiligen Stücks am Flügel begleitet. Leichter und gekonnter ist man selten auch an schwierigere Stücke herangeführt worden. Ein kleines Trostpflaster: Die Fiore-Shows sind auf CD verewigt.

Zum fulminanten Abschluss der Spielzeit wird als Zwei-Städte-Projekt in Düsseldorf und Duisburg noch einmal unter der Leitung von John Fiore das Opus Magnum von Hector Berliosz, „Die Trojaner“, aufgeführt. So werden am 28. Juni und am 5. Juli in Duisburg „Die Einnahme von Troja“ und jeweils anschließend in Düsseldorf „Die Trojaner in Karthago“ gezeigt. Eine perfekte Gelegenheit also, sich noch einmal von Fiores unvergleichlicher Energie und Begeisterung anstecken zu lassen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche