Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"CHICKS. Ein Hühnerdasein am Leistungslimit", Tanzperformance von Marion Dieterle/DOSSIER 3-D-Poertry in Köln"CHICKS. Ein Hühnerdasein am Leistungslimit", Tanzperformance von Marion..."CHICKS. Ein...

"CHICKS. Ein Hühnerdasein am Leistungslimit", Tanzperformance von Marion Dieterle/DOSSIER 3-D-Poertry in Köln

Premiere: Freitag, 26. Februar 2016, 20:00 Uhr, Barnes Crossing, Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen. -----

Oh what a chick! Ob Tussi, Küken, Geflügel oder eierlegendes Federvieh – ein Hühnerdasein ist ebenso vielschichtig wie kurz. Im Zeitalter von Massentierhaltung und Nahrungsmittelüberproduktion wagt die Kölner Tänzerin & Choreografin Marion Dieterle eine vergleichende Betrachtung: Mensch vs. Huhn.

 

Das Stück stellt ganz offen die Frage: Wer ist hier eigentlich das Arbeitstier? und erzählt in kraftvollen Bildern von Profitmaximierung und Körperkult, Nachwuchsterminierung, Arbeitsperformance und Selbstausbeutung bis hin zur Aufopferung.

 

CHICKS ON STAGE

Marion Dieterle und Emily Welther sind die chicks on stage. Sie picken und scharren, flattern und brüten, lassen Federn und werden verbraten. Abstrus animalisch, beklemmend ehrlich und urkomisch zugleich geht die Inszenierung weit über den reinen Transfer zwischen Mensch und Huhn hinaus. Jenseits von Setting, pulsierenden Rhythmen und tänzerischer Performance entstehen Bilder von frappierender Schönheit. Mal zart und fragil, mal lasziv, mal aggressiv bestechen die Gesten und Aktionen durch ihre Drastik, Poesie und Skurrilität.

 

Die Verkörperung der chicks erweitert Marion Dieterle noch durch die Projektion und Animation eigener Zeichnungen. Sie sind die Störer im Betriebsablauf, die Blaupausen der geplagten Hühnerseelen.

 

HÜHNERSTALL ODER GOLDENER KÄFIG

Die Inszenierung eröffnet Räume und Interpretationen von gesellschaftlicher Spannweite: Ein Leben wie die Hühner auf der Stange, genormt und rationalisiert. Ein Leben imHühnerstall oder dem goldenen Käfig – für CHICKS wird die Bühne zum Ort derFleischbeschauung und bloßen Illusion von körperlicher Selbstbestimmung. EinLebensrhythmus so durchgetaktet wie perfide. Wie weit schon durchdringen ökonomischePrinzipien unsere Körper und unser Tun? Und sind die rasenden Hühner in Freilandhaltungeigentlich frei oder gehalten?

 

EIER IM ZEITALTER VON GROSSHANDEL UND SOCIAL FREEZING

Schonungslos und ambivalent widmet sich das Stück auch dem Ei als Objekt der Begierde. Ineiner Zeit der sinkenden Geburtenrate und Überproduktion im großen Stil steht das Eizugleich für das kostbare neue Leben und die industrielle Austauschbarkeit. Eier scheinenjederzeit verfügbar, ob als Nahrungsmittel oder um den eigenen Fortbestand zu sichern. Dicht an dicht auf Masse verpackt oder isoliert und verpflanzt, wird das Ei zur Ware am Fließband, zum Taktgeber für Zyklen, Schlaufen, Lebensrhythmen.

 

CHICKS ist ein Tanzstück von Marion Dieterle, eine Produktion von DOSSIER 3-D-Poetry in

Kooperation mit BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst.

 

Konzept/ Inszenierung: Marion Dieterle

Tanz/ Choreografie: Marion Dieterle und Emily Welther

Musik: Ralf Freudenberger

Bühne, Lichtdesign und Technik: Wolfgang Pütz

Zeichnungen/ Animationen: Marion Dieterle

Artistic Advice: Barbara Fuchs

Animations Support: Mathijs Stegink

www.dossier3-d-poetry.de

www.barnescrossing.de

 

Weitere Termine: Sa., 27. Febr., 20:00 Uhr / So., 28. Febr., 18:00 Uhr

 

TICKETS: 9 € ermäßigt/ 13 € regulär

Kartenreservierungen unter: info@barnescrossing.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑