Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen StaatstheaterChoreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition...Choreografische...

Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Leere ist die stärkste Kraft, weil sie alles beinhaltet.“ Den Begriff „Vanitas“ verbinden die meisten Menschen mit Vergänglichkeit. Doch wird er im Lateinischen auch mit Leere übersetzt. So beschäftigt sich Salvatore Sciarrino in seiner Komposition mit ebendieser Leere, mit Zeit und Vergänglichem und findet vor allem im Übergang vom gespielten Ton oder gesungener Melodie zur Stille Ansatzpunkte, um Erwähntes hörbar zu machen. Antoine Jully entwickelt darauf aufbauend mit seinem Ensemble eine ganz eigene Bewegungssprache, die ihre extreme Körperlichkeit hervorhebt und die Musik und inhärente Stille physisch erlebbar macht.

Neben der BallettCompagnie Oldenburg werden auch die Mezzosopranistin Rebecca Jo Loeb sowie Piotr Fidelus am Klavier und André Saad am Violoncello auf der Bühne zu sehen sein und die Musik interpretieren.

Choreografie/Kostüme: Antoine Jully,
Musik: Salvatore Sciarrino ‚Vanitas. Natura morta in un atto ‘/Léo Ferré ‚Avec le temps’,
Bühne: Georgios Kolios,
Ballettmeisterin: Carolina Francisco Sorg,
Licht: Sofie Thyssen,
Dramaturgie: Nastasja Fischer

Mit: Laura Cristea, Eleonora Fabrizi, Adi Hanan, Maelenn Le Dorze, Nicol Omezzolli, Caetana Silva Dias, Teele Ude; Francesco Fasano, Lester René González Álvarez, Oliver Jones, Seu Kim, Herick Moreira, Jillis Roshanali, Vincent Tapia Mezzosopran: Rebecca Jo Loeb, Violoncello: André Saad, Klavier: Piotr Fidelus

Die nächsten Vorstellungen: Sa 01., Mi 05., Fr 14. und Sa 29. Februar – zum letzten Mal in Oldenburg am 02. April 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche