Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Prozess", Schauspiel von Anita Augustin nach dem Roman von Franz Kafka im Theater St.GallenUraufführung: "Der Prozess", Schauspiel von Anita Augustin nach dem Roman von...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Prozess", Schauspiel von Anita Augustin nach dem Roman von Franz Kafka im Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 10. Januar 2020, 19.30 Uhr, Grosses Haus

In der St.Galler Fassung von Anita Augustin ist Franz Kafkas Josef K. ein Angestellter der Schweizer Privatbank Gallus und Söhne und trägt den Namen Ka. Just an seinem 30. Geburtstag wird er als Mitarbeiter des Jahres geehrt – und stante pede noch während der Feier verhaftet.

Copyright: Tanja Dorendorf

In einer absurd-komischen Situation versucht er das Ganze als Scherz abzutun, doch wie in der Vorlage sind die beiden Wächter erbarmungslos und bringen ihn vor ihren Aufseher. Kas Arroganz gegenüber dem Gesetz, von dem er glaubt, dass es für ihn nicht gelte, erhält in der Folge immer wieder harte Schläge.

Anita Augustin, die in St.Gallen schon für die Dramatisierung von Vrenelis Gärtli von Tim Krohn verantwortlich zeichnete und bei der allerersten Produktion der Direktion von Jonas Knecht die Dramaturgie für Hamlet_LOK übernahm, geht noch weiter: Der Protagonist macht sich im Laufe der Handlung immer wieder schuldig. Nötigung, Vorteilsnahme, sexuelle Belästigung – die Liste seiner Verfehlungen wird länger und länger. Sein lässiges Credo „Ich bin unantastbar“ gegenüber dem Gesetz erweist sich für seinen Prozess als kapitales Hindernis, zum Gericht vorzudringen als unmöglich.

Auf der Suche wird die Welt um ihn herum immer surrealer, undurchdringlicher und fremder. Die Menschen, denen er begegnet, kann er immer weniger verstehen – auch weil sie keine Menschen mehr sind, sondern teilweise zu Puppen geworden sind.

Für diese Inszenierung kooperiert das Schauspiel des Theaters St.Gallen unter Schauspieldirektor Jonas Knecht, der auch Regie führt, mit der Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Der ganze dritte Studienjahrgang kommt im Rahmen seiner Ausbildung gemeinsam mit seinem Schweizer Mentor Markus Joss, der Co-Regie führen wird, nach St.Gallen und spielt in der Inszenierung mit.

Inszenierung Jonas Knecht
Co-Regie Markus Joss
Bühne Claudia Rohner
Kostüm Heidi Walter
Licht Andreas Volk
Musik Andi Peter, Nico Feer
Dramaturgie Armin Breidenbach, Anja Horst

Josef Ka Fabian Müller
Direktor / Frau des Gerichtsdieners / Advokat Huld Birgit Bücker
Stellvertreter / Auskunftgeber Tobias Graupner
Fräulein Bürstner Anja Tobler
Hausmeister / Gerichtsdiener / Onkel Karl Marcus Schäfer
Franz / Ärztliche Hilfskraft vom maritimen Notdienst / Herr von der Finanzaufsicht Frederik Rauscher
Willem / Titorelli Christian Hettkamp
Buckliges Mädchen / Cousine Erna Anna Blumer
Untersuchungsrichter / Der PrüglerOliver Losehand
Fräulein Montag Diana Dengler

Puppenspiel Evi Arnsbjerg Brygmann
Josephine Buchwitz
Bianka Drozdik
Eileen von Hoyningen Huene
Lilith Maxion
Jemima Milano
Anastasia Starodubova
Maximilian Tröbinger
Eva Vinka
Laura Waltz
Live-Musik Andi Peter, Nico Feer

Einführungsmatinee
Sonntag, 5. Januar 2020, 11 Uhr, Lokremise
Vorstellungen
Freitag, 10. Januar 2020, 19.30 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2020, 14 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2020, 19 Uhr
Freitag, 31. Januar 2020, 19.30 Uhr
Dienstag, 25. Februar 2020, 19.30 Uhr
Freitag, 20. März 2020, 19.30 Uhr
Freitag, 3. April 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 3. Mai 2020, 17 Uhr
Donnerstag, 14. Mai 2020, 19.30 Uhr (zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche