Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan Kruckemeyer, Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit tauben und hörenden Schauspieler*innen im Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan Kruckemeyer, Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit tauben und hörenden Schauspieler*innen im Schauspiel Hannover

Premiere Sa, 23.11.2019 / 19:30 Uh,r Ballhof Zwei

Kay ist 16. Gestern war ihre Welt noch in Ordnung. Heute dagegen? Was ist mit den anderen los? Wieso verstehen die sie plötzlich nicht mehr? Eine normale Kommunikation scheint kaum mehr möglich zu sein. Doch was ist schon „normal“? Selbst ihre Eltern sind in letzter Zeit unerträglich geworden. Sie gehen Kay so sehr auf die Nerven, dass sie nicht mehr weiß, wohin mit ihrer Wut. Als sie versehentlich ihren besten Freund bewusstlos schlägt, wissen ihre Eltern sich nicht mehr anders zu helfen: Sie setzen Kay in einer abgelegenen Waldhütte aus, damit sie in Ruhe über sich nachdenken kann und zur Vernunft kommt.

 

Copyright: Kerstin Schomburg

Doch Kay wird dort nicht allein bleiben. Auf der Suche nach Essen trifft sie Lotte – und die ist noch viel wütender. Eine schicksalhafte Begegnung mit einem verbindenden Element: Wut.

Wera Mahne inszeniert erneut am Schauspiel Hannover ein Theaterstück, das für ein taubes als auch hörendes Publikum konzipiert ist. Mit Mädchen wie die hat sie bereits mit einem gemischten Ensemble und dem künstlerischen Zugang der Zweisprachigkeit gearbeitet und einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch ermöglicht.
Mehr Informationen

Text in leichter Sprache:

Kay ist 16 Jahre alt.
Kay ist wütend.
Alle Menschen haben sich verändert.
Kay kann sich mit niemand mehr unterhalten.
Immer gibt es Streit.
Die Eltern gehen Kay auch auf die Nerven.
Das macht Kay noch wütender.
Kay weiß nicht, wie die Wut weg geht.
Ihre Eltern wissen das auch nicht.
Kay schlägt ihren besten Freund ohnmächtig.
Das ist für die Eltern zu viel.
Die Eltern fahren mit Kay in den Wald.
Im Wald steht eine Hütte.
Die Eltern lassen Kay in der Hütte allein.
Kay soll im Wald über Wut nachdenken.
Kay findet das total gemein.
Kay geht spazieren und trifft ein anderes Mädchen.
Das Mädchen heißt Lotte.
Lotte ist auch wütend.
Kay findet das sehr gut.

Finegan Kruckemeyer hat das Theaterstück geschrieben.
Wera Mahne ist die Regisseurin.
Sie arbeitet mit hörenden und tauben Schauspieler*innen.
Das Theaterstück ist in Lautsprache und Gebärdensprache.
Alle sind willkommen.

Regie Wera Mahne
Bühne Laura Robert
Kostüme Lina Jakelski
Video Declan Hurley
Dramaturgie Janny Fuchs

Mit Ruby Commey, Tabitha Frehner, Eyk Kauly, Athina Lange

Do, 28.11.2019 / 19:00 Uhr
Ballhof Zwei / Einführung 18:15 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
So, 01.12.2019 / 19:00 Uhr
Ballhof Zwei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑