Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Altstaedt ist zweifacher Preisträger beim 2. Internationalen Dirigentenwettbewerb Evgeny Svetlanov in MontpellierChristoph Altstaedt ist zweifacher Preisträger beim 2. Internationalen...Christoph Altstaedt ist...

Christoph Altstaedt ist zweifacher Preisträger beim 2. Internationalen Dirigentenwettbewerb Evgeny Svetlanov in Montpellier

Zweiter Preis der Jury und Preis des Publikums und des Orchesters für den künftigen Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein

Beim 2. Internationalen Dirigentenwettbewerb Evgeny Svetlanov, der vom 10. – 15. Mai in Montpellier ausgetragen wurde, gewann er sowohl den mit 10.000,– Euro dotier­ten zweiten Preis der Jury als auch den mit 3000,– Euro dotierten Preis des Publikums und des Orchesters.

Der 30-jährige hatte sich unter 354 Bewerbern aus 52 Nationen für die Endrunden in Montpellier qualifiziert. Dort dirigierte er das Orchestre National de Montpellier und präsentierte sich im Wettstreit mit 17 jungen Dirigentin­nen und Dirigen­ten der Jury unter dem Vorsitz von Vladimir Ashkenazy.

Ab der Spielzeit 2010/11 ist Christoph Altstaedt als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. „Mit Christoph Altstaedt haben wir einen der interessantesten jungen Dirigenten für die Deutsche Oper am Rhein gewonnen. Schon beim Ballettabend b.01 mit Werken der Strauss-Familie, von Benjamin Britten und Witolt Lutoslawski hat er seine stilistische Bandbreite und sein musikalisches Feingefühl bewiesen“, sagt Generalmusik­direktor Axel Kober und freut sich über die hohe internationale Auszeichnung für den profilierten Musiker. In der kommenden Spielzeit dirigiert er u. a. Puccinis „La Bohème“ (ab 29.9. in Düsseldorf), Mozarts „Zauberflöte“ (ab 25.12. in Düsseldorf) sowie den Ballettabend b.06 mit Musik von Paul Hindemith, Franz Schubert und John Adams (ab 14.10. in Duisburg).

Biographie:

Christoph Altstadt studierte Klavier und Dirigieren an den Musikhochschulen in Detmold und Hannover, sowie an der Hochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er als Stipendiat des Deutschen Dirigentenforums durch Meisterkurse bei Kurt Masur, Sebastian Weigle und Jorma Panula, als Assistent von Pierre Boulez im Rahmen des Composer Project der „Lucerne Festival Academy“, sowie als „Conducting Fellow“ in Tanglewood durch James Levine, André Previn und Bernard Haitink. Von 2006 bis 2007 war er am Staatstheater am Gärtnerplatz engagiert, wo er „Gianni Schicchi“, „La Traviata“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Die Zauberflöte“, „Hänsel und Gretel“, „Die lustigen Weiber von Windsor“, „Werther“, sowie Peter Maxwell Davies’ Kinderoper „Cinderella“ dirigierte.

Gastdirigate führten ihn u.a. zu dem Konzerthausorchester Berlin, dem

Beethoven Orchester Bonn, der Staatskapelle Weimar, dem Landestheater Innsbruck und dem Münchener Kammerorchester. Radioproduktionen mit dem MDR Sinfonieorchester Leipzig und den Bamberger Symphonikern für den Mitteldeutschen und den Bayerischen Rundfunk liegen vor. Das von ihm 2003 gegründete „Junge KlangSeite forum Mitte Europa“, das Musiker aus Deutschland, Tschechien und Polen vereint, wurde vielfach ausgezeichnet,

u.a. 2004 mit dem „Grant for Young Artists“ des „Praemium Imperiale“, 2005 mit dem „Marion-Dönhoff-Preis“ der Zeitstiftung und 2006 mit dem „Europäischen Jugendorchesterpreis“ der Stiftung „Pro Europa“. Im Mai 2010 erhielt er den 2. Preis der Jury sowie den Preis des Publikums und des Orchesters beim 2. Internationalen Dirigentenwettbewerbs Evgeny Svetlanov in Montpellier. Ab der Spielzeit 2010/11 ist Christoph Altstaedt als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein engagiert und debütiert u.a. beim Symphonieorchester in Helsingborg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche