Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven «Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven «Cinderella...

«Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 19. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

«Cinderella (Aschenbrödel)» erzählt die Geschichte eines Mädchens, das sich trotz aller Widerstände durchkämpft und das eigene Glück in die Hand nimmt. Mit ein wenig magischer Hilfe steigt sie am Ende wie Phönix aus der Asche und findet im Prinzen ihre große Liebe.

 

So wird es am Schluss auch zwei glückliche Paare geben: nicht nur Cinderella folgt ihrem Prinzen ins Lebensglück, sondern auch Stiefmutter und Cinderellas Vater finden wieder zueinander und entdecken ihre längst verschüttete Liebe neu.

 

Der Märchenstoff inspirierte zahlreiche Künstler zu Werken aller Art, die bekannteste Ballettversion ist sicherlich die des russischen Komponisten Sergei Prokofjew. Sein Landsmann Sergei Vanaev bringt nun am Stadttheater Bremerhaven seine Version des Ballettklassikers auf die Bühne: „Es gibt in Russland ein Sprichwort: Unter einem liegenden Stein fließt kein Wasser. Will sagen: Glaube an das Glück, aber werde trotzdem aktiv. – Das ist für mich die wegweisende und allzeit aktuelle Botschaft dieses Märchens, das deshalb auch immer theatertauglich bleiben wird.“

 

Cinderella wird in Vanaevs Choreographie auf Spitze tanzen: Alles kreist um den Schuh, den Cinderella verliert. Also muss es ein besonderer Schuh sein. Der Spitzenschuh erfüllt dieses Kriterium.

 

Ballett von Sergei Vanaev

Musik von Sergeij Prokofjew

 

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Choreographie & Inszenierung Sergei Vanaev

Bühne Johannes Bluth, Sergei Vanaev

Kostüme Stephan Stanisic

Dramaturgie Juliane Piontek

Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang

Inspizienz Diana Berrett

 

Magisches Auge Natalie Hona

Cinderella Elizabeth Towles

Cinderellas Vater Oleksandr Shyryayev

Stiefmutter Louisa Poletti

1. Stiefschwester Maria Hoshi

2. Stiefschwester Lidia Melnikova

Prinz Jason Franklin

1. Freund des Prinzen und Tanzlehrer Shang-Jen Yuan

2. Freund des Prinzen und Tanzlehrer Yosuke Kusano

Frühling Mariko Koh

Sommer Shang-Jen Yuan

Herbst Yosuke Kusano

Winter Jessica De Fanti Teoli

Spanisch Jessica De Fanti Teoli

Orientalisch Mariko Koh

Pas de Quatre Jessica De Fanti Teoli, Mariko Koh, Shang-Jen Yuan, Yosuke Kusano

 

Statisterie

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

weitere Vorstellungen: 26. Oktober, 3., 16. November, 13., 22., 27. Dezember

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑