Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven «Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven «Cinderella...

«Cinderella (Aschenbrödel)», Ballett am Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 19. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

«Cinderella (Aschenbrödel)» erzählt die Geschichte eines Mädchens, das sich trotz aller Widerstände durchkämpft und das eigene Glück in die Hand nimmt. Mit ein wenig magischer Hilfe steigt sie am Ende wie Phönix aus der Asche und findet im Prinzen ihre große Liebe.

So wird es am Schluss auch zwei glückliche Paare geben: nicht nur Cinderella folgt ihrem Prinzen ins Lebensglück, sondern auch Stiefmutter und Cinderellas Vater finden wieder zueinander und entdecken ihre längst verschüttete Liebe neu.

Der Märchenstoff inspirierte zahlreiche Künstler zu Werken aller Art, die bekannteste Ballettversion ist sicherlich die des russischen Komponisten Sergei Prokofjew. Sein Landsmann Sergei Vanaev bringt nun am Stadttheater Bremerhaven seine Version des Ballettklassikers auf die Bühne: „Es gibt in Russland ein Sprichwort: Unter einem liegenden Stein fließt kein Wasser. Will sagen: Glaube an das Glück, aber werde trotzdem aktiv. – Das ist für mich die wegweisende und allzeit aktuelle Botschaft dieses Märchens, das deshalb auch immer theatertauglich bleiben wird.“

Cinderella wird in Vanaevs Choreographie auf Spitze tanzen: Alles kreist um den Schuh, den Cinderella verliert. Also muss es ein besonderer Schuh sein. Der Spitzenschuh erfüllt dieses Kriterium.

Ballett von Sergei Vanaev

Musik von Sergeij Prokofjew

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Choreographie & Inszenierung Sergei Vanaev

Bühne Johannes Bluth, Sergei Vanaev

Kostüme Stephan Stanisic

Dramaturgie Juliane Piontek

Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang

Inspizienz Diana Berrett

Magisches Auge Natalie Hona

Cinderella Elizabeth Towles

Cinderellas Vater Oleksandr Shyryayev

Stiefmutter Louisa Poletti

1. Stiefschwester Maria Hoshi

2. Stiefschwester Lidia Melnikova

Prinz Jason Franklin

1. Freund des Prinzen und Tanzlehrer Shang-Jen Yuan

2. Freund des Prinzen und Tanzlehrer Yosuke Kusano

Frühling Mariko Koh

Sommer Shang-Jen Yuan

Herbst Yosuke Kusano

Winter Jessica De Fanti Teoli

Spanisch Jessica De Fanti Teoli

Orientalisch Mariko Koh

Pas de Quatre Jessica De Fanti Teoli, Mariko Koh, Shang-Jen Yuan, Yosuke Kusano

Statisterie

Städtisches Orchester Bremerhaven

weitere Vorstellungen: 26. Oktober, 3., 16. November, 13., 22., 27. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche