Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CINDERELLA in der Choreographie von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie ThüringenCINDERELLA in der Choreographie von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie...CINDERELLA in der...

CINDERELLA in der Choreographie von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere am 15. März 18.00 Uhr in der Bühne am Park Gera. -----

Cinderellas Leben mit Stiefmutter und Stiefschwestern ist traurig. Behandelt wie eine Dienstmagd, hat sie nur den Hauskater zum Freund, der sich aber genauso gern von der Stiefmutter verhätscheln lässt. Als alle sich auf den Ball des Prinzen vorbereiten, bleibt sie als Aschenputtel auf der Strecke – mit unlösbaren Aufgaben.

Aber die Tauben helfen ihr – und die gute Fee verwandelt sie in ein wunderschönes Mädchen, das auf dem Ball sofort das Herz des Prinzen erobert – sehr zum Ärger der beiden neidischen Stiefschwestern, die Cinderella aber nicht erkennen. Sobald es Mitternacht schlägt, verlässt Cinderella fluchtartig den Königshof, um rechtzeitig wieder zu Hause zu sein. Auf der Flucht verliert sie einen Schuh. Mit Hilfe dieses Beweismittels macht sich der Prinz auf die Suche nach dem schönen Mädchen …

Das bekannte Aschenputtel-Märchen der Brüder Grimm wird von Choreograph Peter Werner-Ranke als klassisches Handlungsballett in märchenhaftem Zauber auf die Bühne gebracht. Für Bühnenbild, Kostüme und Dramaturgie zeichnet Wolfgang Ranke verantwortlich. Es tanzt das Thüringer Staatsballett mit Alina Dogodina, Ami Watanabe, Chiho Kawabata, Anastasiya Kuzina, Daria Suzi, Ramona Capraro, Stefania Mancini, Silvia Pisani, Norma Magalhaes, Yuri Hamano, Vitalij Petrov, Yaosheng Weng, Viktor Koldamov, Yi Han, Odsuren Dagva ,Simon Herm, Nathanael Alexander, Predrag Jovicic, Mattia Carchedi, Jeremy Gates, Filip Kvacák und Hudson Oliveira.

Viele werden sich an Peter Werner-Rankes Cinderella-Inszenierung aus dem Jahre 1995 erinnern. Die neue Cinderella-Version ist übrigens sein 21. Ballettabend für das Theater Altenburg-Gera. Der langjährige Hauschoreograph, der 2011 als Ehrenmitglied des Hauses verabschiedet wurde, kehrt für die Inszenierung seines Balletts „Cinderella“ zurück. Es ist die Uraufführung seiner Choreographie nach dem Märchen „Aschenputtel“ der Brüder Grimm mit der Musik zu Sergej Prokofjews „Cinderella“ op. 87.

Peter Werner-Ranke (Inszenierung, Choreographie)

Wolfgang Ranke * (Bühne, Kostüme, Dramaturgie)

Thüringer Staatsballett

Weitere Vorstellungen: 22.3. 18 Uhr, 24.3. 11 Uhr, 30.3. 18 Uhr, 13.4. und 1.5. 16 Uhr,

Altenburger Premiere im Heizhaus am 18.5. 18 Uhr – nächste Vorstellung am 25.5. 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche