Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cino Djavid mit Nachwuchsförderpreis der proskenion Stiftung ausgezeichnetCino Djavid mit Nachwuchsförderpreis der proskenion Stiftung ausgezeichnetCino Djavid mit...

Cino Djavid mit Nachwuchsförderpreis der proskenion Stiftung ausgezeichnet

Schauspieler Cino Djavid, seit 2010 festes Ensemblemitglied an der Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven, wurde im Anschluss an die gefeierte Premiere von „Frühlings Erwachen“ am 23. Februar 2013 von mit dem Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste ausgezeichnet. Der Jury erstmals aufgefallen war Cino Djavid in der Rolle des Karl in der Wilson/Waits-Fassung von „Woyzeck“, es folgten weitere außergewöhnliche Auftritte als Orest in „Iphigenie“, Mercutio in „Romeo und Julia“, Yaya in „Bilal“ und König Alfonso in „Die Jüdin von Toledo“.

Die Jury um Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Lars Göhmann begründet darüber hinaus ihre Entscheidung wie folgt: „Cino Djavid spielt mit unausweichlicher Intensität. Er nähert sich in großer Ernsthaftigkeit seinen Rollen, dekonstruiert diese, setzt sie wieder zusammen, macht sie sich zu eigen. Seine faszinierende Bühnenpräsenz, seine Professionalität, sein kreativer Wille und eine nicht zu bändigende Lust am Darstellen, kennzeichnen ihn als eine Schauspielerpersönlichkeit mit beeindruckendem künstlerischem Potenzial. Und er fordert – Kollegen wie Zuschauer. Ein Schauspieler, wie ihn unsere Theaterlandschaft dringend benötigt.“

Zur Zeit steht Cino Djavid als Spiegelberg in „Die Räuber“, als Carlos in „Clavigo“, als Keil in der Uraufführung „Ubu, König“ und als Moritz Stiefel in „Frühlings Erwachen“ auf der Bühne der Landesbühne.

Die proskenion Stiftung ist eine der führenden Einrichtungen in der Nachwuchsförderung der Darstellenden Künste und prämiert seit 2006 herausragende und außergewöhnliche Leistungen junger Bühnendarsteller. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird alle zwei Jahre verliehen und dient zugleich als Forum, um junge Künstler einem breiteren Publikum vorzustellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche