Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Citizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in StuttgartCitizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in StuttgartCitizen.KANE.Mikrotheater...

Citizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in Stuttgart

Premiere 11.01.2019, 19 Uhr Einlass, Spielort: Rotenbergstraße 170, 70190 Stuttgart

Das Citizen.KANE.Kollektiv belebt ein Gebäude in Stuttgart und zeigt im Rahmen der ersten Ausgabe des Citizen.KANE.Mikrotheater die kaleidoskopartige Performance DIE STILLE DER STADT. Was bleibt, wenn in der Stadt alles den Bach runtergeht?

Copyright: Ludwig Rensch

Während rundherum Stille ist, wird das Haus lebendig. In dieser Stadt sieht man vor lauter Feinstaub den Sternenhimmel nicht. Nur ein Stern dreht sich unermüdlich auf der Spitze eines Turms. Doch was passiert wenn auch dieser letzte Stern am Himmel über Stuttgart langsamer wird, bis er stoppt, flackert und schließlich erlischt?

DIE STILLE DER STADT ist der Beginn einer dreijährigen theatralen Untersuchung, in der das Citizen.KANE.Kollektiv den Zerfall der Stadt in den Fokus stellt. Das Kollektiv hat sich in ein Gebäude zurückgezogen und blickt auf das Leben der Stadt in Dunkelheit. Fragmente von Schicksalen zeichnen sich ab. Szenen, Bilder und Installationen spiegeln ein vielschichtiges Bild des Zerfalls. In verschiedenen Räumen werden unterschiedliche Szenarien künstlerisch aufbereitet. Wir legen ein Ohr an die Stille der Stadt. Mal utopisch, mal dystopisch, doch stets in der Gegenwart verankert, entsteht ein Rahmen von Möglichkeiten, der Rückschlüsse auf unsern Alltag ziehen lässt.

DIE STILLE DER STADT entstand während einer viermonatigen Recherchephase vor Ort: verschiedene Künstler und Experten wurden eingeladen, um in einem Rahmenprogramm die Perspektiven der Umnutzung eines Gebäudes zu erproben. Erkenntnisse und Erfahrungen dieser Recherche sind Teil der Performance und geben Impulse für die weitere Arbeit.

Gefördert durch die Konzeptionsförderung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und die Konzeptions-förderung des Landesverbands freier Theater Baden Wurttemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums fur Wissenschaft, Forschungund Kunst.

Vorstellungen:
12.01.2019 19 Uhr Einlass
18.01.2019 19 Uhr Einlass
19.01.2019 19 Uhr Einlass
20.01.2019 19 Uhr Einlass
25.01.2019 19 Uhr Einlass
26.01.2019 19 Uhr Einlass
27.01.2019 19 Uhr Einlass
Spielort: Rotenbergstraße 170, 70190 Stuttgart
U-Bahn Station „Schlachthof“ U9

Karten: 0176 98 21 87 02
oder
karten@citizenkane.de
Homepage: www.citizenkane.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche